|  | 
| 
|
 | | | | 


Rentner aufs Land?
Samstag 21. April 2018
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Debatte
|
Von Reinhold Schramm
»Im Alter aufs Land. Trügerische grüne Idylle. AussteigerInnen fürchten den Ärztemangel in der Provinz. Immerhin: Die Notfallversorgung an Kliniken soll verbessert werden. – Ein Bündnis der Immobilienlobby empfahl kürzlich, im Alter doch einfach die sündhaft teuren Metropolen zu verlassen und sich ein Häuschen im Umland zu kaufen, preisgünstig, ruhig, im Grünen. Es ist verdächtig, wenn die Immobilienwirtschaft linke Aussteigerträume ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Obdachlose in Hamburg - EINLADUNG Wohnungsmelder 22.4., 16 Uhr
Freitag 20. April 2018
|  
|
Hamburg, Soziales, Bewegungen
|
Von Max Bryan
Am Sonntag, den 22.4. stellt die Bürgerinitiative Hilfe für Hamburger Obdachlose ihre Arbeit beim AGFW Hamburg vor. Die Arbeitsgemeinschaft (AGFW) ist der Zusammenschluss der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Hamburg und wir wurden eingeladen einen kleinen Vortrag zu halten zum Inhalt und Ergebnis unserer Arbeit vom vergangenen Winter.
Im Anschluß an die Veranstaltung planen wir ein kleines Danksagungs-und Kennenlerntreffen für besonders ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Strukturbereinigung durch die Hintertür
Donnerstag 19. April 2018
| |
Soziales, Politik, Wirtschaft
|
„Die zunehmende Beanspruchung der Notfallaufnahmen von Krankenhäusern durch nicht lebensbedrohliche Fälle kann man in den Griff bekommen, indem man einen vernünftigen ärztlichen Bereitschaftsdienst organisiert. Dieser Aufgabe sind die Kassenärztlichen Vereinigungen nicht in ausreichender Weise nachgekommen. Stattdessen erleben wir nun eine Strukturbereinigung durch die Hintertür. Folge wird die Schließung vieler kleiner Krankenhäuser sein“, kommentiert Harald Weinberg, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Der große Hartz-Schock für jüngere Frauen kommt erst noch!
Freitag 13. April 2018
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Debatte
|
Von Reinhold Schramm
»Abstiegsängste. Der große Hartz-Schock kommt erst noch. Wie schnell geht es nach unten? Aktuell ist das Risiko, auf Hartz IV abzustürzen, eher gering. Doch das wird sich im nächsten Abschwung dramatisch ändern - und könnte verheerende Folgen haben. Es ist Zeit vorzusorgen. Eine Kolumne von Thomas Fricke.«
Vgl. Spiegel-Online *
Kommentar
von Reinhold Schramm
[Heute. SPON Nr. 81]
Vor allem Frauen und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Thomas Lutze: Hartz-IV Sanktionen beenden!
Donnerstag 12. April 2018
| |
Saarland, Soziales, News
|
Von DIE LINKE. Saarbrücken
Anlässlich der Meldung, dass die Zahl der Hartz-IV-Sanktionen im Saarland im Jahr 2017 auf 10608 Fälle angestiegen ist, fordert DIE LINKE. Saarbrücken einen Stopp der Sanktionen. Der Kreisvorsitzende der Linkspartei im Regionalverband, Thomas Lutze, dazu:
„Im Wesentlichen wurden Sanktionen wegen Terminversäumnissen von Hartz-IV-Empfängern verhängt. Bei der ersten Mahnung werden üblicher weise 10% bei einem Regelsatz von 416 Euro gestrichen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fast 1 Millionen Sanktionen gegen Hartz-IV-Beziehende
Mittwoch 11. April 2018
| |
Soziales, Politik, News
|
Im Jahr 2017 ist die Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Beziehende der Bundesagentur für Arbeit zufolge auf knapp 953 000 gestiegen. Dazu erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Fast eine Millionen Sanktionen gegen Hartz-IV-Beziehende zeigen, wie unmenschlich das Hartz IV-System ist. Während die Bundesregierung gegenüber Reichen und Konzernen stets nachsichtig ist, wird den Menschen, die wenig haben, nichts, aber auch gar nichts gegönnt.
Jede Sanktion ist eine Sanktion zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Menschen sind keine Verschleißteile
Mittwoch 11. April 2018
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
„Die Grenze ist überschritten. Arbeitgeber und Bundesregierung behandeln die Beschäftigten wie Verschleißteile. Anstatt deren Gesundheit zu schützen, denkt man lieber darüber nach, wie man das Arbeitszeitgesetz lockern kann. Das grenzt an Körperverletzung“, kommentiert Jutta Krellmann, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Mitbestimmung und Arbeit, die BKK-Studie „Betriebliches Gesundheitsmanagement 2018“. Krellmann weiter:
„Schon lange wirtschaften die Unternehmen auf Kosten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Studie: Kurden unzufrieden mit Politik der Bundesregierung
Mittwoch 11. April 2018
| |
Soziales, Bewegungen, News
|
Von Civaka Azad
Kurden in Deutschland: Wenn es nach den Medien geht, so sind sie meistens ein tobender Mob, „beschützt“ durch Polizei und Sicherheitskräfte. Im Zweifel sind sie Terrorunterstützer, wenn sie Glück haben dürfen sie mal ein paar wenige Takte zur aktuellen politischen Situation äußern. Wie viele sie aber sind, was sie denken und was ihre Meinung ist, ist dabei vollkommen unbekannt. Die größte europäische Kurdendiaspora lebt in Deutschland und ist verschiedenen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Grundsteuerreform nicht auf dem Rücken der Mieter austragen
Mittwoch 11. April 2018
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
„Das Urteil kann niemanden überraschen. Schon 1995 hat das Bundesverfassungsgericht wegen der unsachgemäßen Bewertung von Immobilien die damalige Vermögensteuer gekippt. Aber statt zügig eine Reform zu verabschieden, hat die damalige Regierung die Vermögensteuer einfach still und leise beerdigt. Jetzt muss verhindert werden, dass der Grundsteuer dasselbe zustößt", erklärt Jörg Cezanne, für die Fraktion DIE LINKE Mitglied im Finanzausschuss, mit Blick auf das heutige Urteil des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Frauenrechtsorganisation begrüßt Vorstoß beim Verbot des Kinderkopftuchs
Dienstag 10. April 2018
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Feminismus
|
Von TDF
TERRE DES FEMMES fordert jedoch kein Kopftuch bis 18 Jahren
Die Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES begrüßt den Vorstoß des nordrhein-westfälischen Integrationsministers Joachim Stamp (FDP) ein Kopftuchverbot für Mädchen an Schulen einzuführen. „Endlich können wir auch in Deutschland über dieses Thema politisch sachlich diskutieren“, erklärt Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES. Dies sei ein erster Schritt in die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Personalabbau im Öffentlichen Dienst
Samstag 07. April 2018
|   Bild: ver.di
|
Wirtschaft, Soziales, Arbeiterbewegung
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Derzeit verhandeln ver.di, die Gewerkschaft der Polizei, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie dbb Beamtenbund und Tarifunion mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen über die Einkommen von 2,3 Millionen Beschäftigten. Sie fordern außerdem den Bund auf, die Regelungen des Tarifvertrags zeit- und wirkungsgleich auf die 344.000 Beamten, Richter und Soldaten sowie 182.000 Versorgungsempfänger zu übertragen.
Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Viel heiße Luft um soziale Pflege und insbesondere die Altenpflege
Samstag 07. April 2018
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Debatte
|
Von Reinhold Schramm
»Debatte Politiktheater Hartz IV und Pflege. Viel heiße Luft. Die Große Koalition steigert sich bei den Themen Hartz IV und Pflege von einer Empörungswelle in die nächste. Den Betroffenen hilft das nicht.« – Vgl. Tageszeitung, taz.de *
Kommentar
***-): Danke Frau Dribbusch für ihre klaren Ausführungen.
Das Herumgeschwurbel aller bürgerlichen Parlamentsparteien löst kein einziges sozial- ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |


|  |
| 
| 
|
|
|