Ernst Blochs Philosophie des revolutionären Marxismus
Samstag 10. November 2007
TopNews TopNews, Theorie 

Das „Prinzip Hoffnung“ ist zu einem geflügelten Wort geworden. Doch sein Ursprung ist nur Eingeweihten geläufig. Es ist der Titel von Ernst Blochs gleichnamigem Hauptwerk, einem der großen marxistisch-philosophischen Texte des 20. Jahrhunderts. Sein

Weiter lesen>>

Einladung zum 29. Jour Fixe der Gewerkschaftslinken Hamburg (gemeinsam mit Rosa Luxemburg Bildungswerk)
Donnerstag 22. November 2007
TopNews TopNews, Theorie, Arbeiterbewegung 

Mittwoch, den 5.12.07 um 18:30 im Curiohaus, Rothenbaumchausee 15

WILDE STREIKS
Bundesdeutsche Arbeitskämpfe in den "68er Jahren". Referent: Peter Bi

Weiter lesen>>

Die Bolschewiki und die Oktoberrevolution 1917
Freitag 23. November 2007
TopNews TopNews, Theorie, Arbeiterbewegung 

Von B.B. in Avanti, www.rsb4.de - Am26. Oktober 1917 wurde das Winterpalais, der Sitz der bürgerlichen Regierung, von revolutionären Truppen und Arbeitermilizen, die den Sowjet der Hauptstadt St. Petersburg unterstützten, eingenommen. Die bür

Weiter lesen>>

Soeben erschienen:
Montag 26. November 2007
TopNews TopNews, Theorie, Arbeiterbewegung 

Christoph Jünke
Der lange Schatten des Stalinismus. Sozialismus und Demokratie gestern und heute
 

Glaubt man den neoliberalen und neokonservativen Meinungsführern, sind Freiheit und Sozialismus unvereinbar. Doch auch auf de

Weiter lesen>>

AKTUALITÄT DER RÄTEDEMOKRATIE
Sonntag 09. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Arbeiterbewegung 

Dienstag, 11.Dezember, 19 Uhr
Abgeordnetenbüro Peter Erlanson
Buntentorsteinweg 109, Bremen


mit Edith Bartelmus-Scholich


Zuerst in der Pariser Kommune, dann in den russischen Revolutionen von 1905 und 19

Weiter lesen>>

Marxistische Bürokratiekritik
Montag 10. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Sozialismusdebatte 

von Manuel Kellner

Beitrag zur Konferenz Marxismus für das 21. Jahrhundert, Berlin, April 07

Karl Marx kritisierte die kapitalistische Klassengesellschaft und setzte sich für ihre revolutionäre Überwindung durch die Selbs

Weiter lesen>>

Nichts gegen junge Bankangestellte...
Samstag 15. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Sozialismusdebatte 

Von Ernest Mandel

Die "langen Wellen" der kapitalistischen Entwicklung

Seit 1973 befindet sich die kapitalistische Weltwirtschaft in einer langen Depression, die das, was man im Englischen "soft landing" nennt, in

Weiter lesen>>

Rätedemokratie statt Parteidiktatur
Sonntag 16. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Sozialismusdebatte 

Kommunismus als Gegensatz zum Bolschewismus

(Der Artikel wurde der Zeitschrift "Sklaven" Nr. 4/5, Berlin, 1994 entnommen)

1. »Nehmen wir an, daß die zentrale Leitung ... die Produktenmasse nach dem Lebensniv

Weiter lesen>>

Ein Rückblick nach neun Jahrzehnten: Die entgleiste Revolution
Samstag 22. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Sozialismusdebatte 

Von Helmut Dahmer in Avanti, www.rsb4.de

Vor 90 Jahren machten die erfolgreiche Massenmeuterei der russischen Arbeiter- und Bauernsoldaten gegen den Zaren und seine Generäle und die d

Weiter lesen>>

Feministischer Sozialismus?
Mittwoch 26. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Feminismus 

Gleichheit und Differenz in der Geschichte des Sozialismus

von Antje Schrupp

Etta Federn, eine österreichische Anarchistin, schrieb 1938 ein Buch, in dem sie revolutionäre Frauen porträtiert. In der Einleitung sch

Weiter lesen>>

Zu Trotzkis Analyse des Faschismus
Mittwoch 26. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Antifaschismus 

Von Ernest Mandel

 Inprekor 1990, 230, pp. 17-21

Der Stalinismus als Sieg der politischen Konterrevolution in Rußland war im wesentlichen das Ergebnis einer Teilniederlage der Weltrevolution in der Zeit von 1918 bis 1923. Dies

Weiter lesen>>

Ein marxistisches Sozialismusmodell für das 21. Jahrhundert.
Samstag 29. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Sozialismusdebatte 

Ein Überblick von Wolfgang Hoss

Da man in der Sowjetunion und anderen Ländern des ehemaligen Ostblocks die Warenproduktion als Grundlage der sozialistischen Produktion deklariert hatte – die Kennziffer Steigerung der Waren

Weiter lesen>>

Seit wann ist der Verrat eine geschichtsbildende Kraft?
Montag 31. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Sozialismusdebatte 

Von Herbert Steeg

"Die Vorstellung, als wären die politischen Haupt- und Staatsaktionen das Entscheidende in der Geschichte, ist so alt wie die Geschichtsschreibung selbst."(1)
"Die komische Erscheinung, dass hier wie in Am

Weiter lesen>>

Markt, Plan und Geld im Sozialismus
Dienstag 01. Januar 2008
TopNews TopNews, Theorie, Sozialismusdebatte 

Von Wolfgang Hoss

Die Kritik von Guenther Sandleben an meinem 2006 erschienenen Buch "Modell einer sozialistischen Marktwirtschaft" in seinem Artikel "Sozialistische Marktwirtschaft - ein Sozialismus im Zweispalt. Kritik des

Weiter lesen>>

Freiheit und Gerechtigkeit sind keine Gegensätze
Sonntag 06. Januar 2008
TopNews TopNews, Theorie 

Von Bernhard Gestermann

Zur Aktualität Albert Camus

Wer von den unter 50jährigen weiss mit dem Namen Camus etwas anzufangen? Täusche ich mich, wenn ich vermute, dass es nur wenige sind? Wer weiß, dass er

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 1 bis 15 von 1270

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz