Während Kinder von SGB II – Empfängern mit einer monatlichen Nettogrundsicherung von ungefähr 140 EURO für alle Bedarfe des täglichen Leben auskommen müssen, werden Kinder von gut bis sehr gut verdienenden Elter
Manche Leute machen es sich einfach und sagen: Studiengebühren betreffen doch eh nur noch die Kinder reicher Eltern, denn Kinder aus den Unterschichten befinden sich heute ja gar nicht mehr an den Universitäten und
Laut offiziellen Angaben der "schwarz-roten" Bundesregierung sind im Jahr 2007 für das Arbeitslosengeld II rund 24 Milliarden Euro ausgegeben worden. 29 Milliarden Euro waren dagegen allein im Haushaltstitel "Verte
In Folge eine realistische Berechnung der Lebenshaltungskosten. Ohne Kampf gibt es keine Verbesserung der Lage, nur weiteren sozialen Absturz. Weniger als zehn Prozent der Bevölkerung verfügen (häufig
Der September hat es in sich. Wir starten vom 15. bis zum 21. September mit der "Woche des Grundeinkommens". Herzlich eingeladen sind Sie zu Kino, Kultur und Kontroverse:
BEACHTUNG EINER "STUDIE" um "Die Höhe der sozialen Mindestsicherung" der TU Chemnitz von Prof. Dr. Friedrich Thießen, Diplom.-Kfm. Christian Fischer, 31 Seiten, 2008
Knapp 800 Lebensmitteltafeln gehören mittlerweile zur fast selbstverständlichen Grundausstattung des erodierten Wohlfahrtsstaates in Deutschland. Sie versorgen Woche für Woche bedürftige Menschen mit Waren aus der Überproduktion der Lebensmittelbranc
Berlin (sk) - Einen Monat nach der erfolgreichen Woche des Grundeinkommens mit über 100 Veranstaltungen in Österreich, der Schweiz und Deutschland findet vom 24. bis 26. Oktober in
Öffentliche Verhandlung 27.10.08 im OLG Oldenburg
Mehrere Sozialleistungsbehörden, z. B. Jugend- und Sozialämter, wollen den engagierten Rechtsanwalt Kroll aus Oldenburg durch Einleitung eines anwaltlichen Standesverfahren am 27.10.2008 in
Nach dem die Leipziger Linke im Dezember 2007 durch Ihren Stadtvorsitzenden MdL Volker Külow und dem sozialpolitischen Sprecher der sächsischen Landtagsfraktion Dietmar Pellmann per Vorstandsbeschluss ein
Nicht viele Auseinandersetzungen führen zu einer so erbitterten, manchmal sogar unsachlichen Diskussion wie die zwischen Grundsicherungs- und Grundeinkommensbefürworterinnen. Kein Wunder: Mit dieser Auseinandersetzung werden grun