Verfasst im Rahmen des ersten deutschsprachigen Treffens emanzipatorischer Grundeinkommensbefürworter am 23.10.2008, Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte.
Am heutigen Tag haben sich Grundeinkommensbefürworter und Mitglieder der Organisatio
Sevim Daðdelen, MdB lädt ein zur Sonntagsmatinee am Sonntag, 16. November von 12 bis 15 Uhr im Wahlkreisbüro Alleestr. 36, 44793 Bochum Für Speisen und Getränke ist gesorgt
Thema: Gesundheit ist keine Ware! Über die Misere im Gesundheitswese
Der Eckregelsatz (Regelsatz für Alleinstehende, von dem sich die Regelsätze der Haushaltsangehörigen prozentual ableiten) ist mit Einführung von Hart
Von Jan Pehrke (Vorabdruck aus Stichwort BAYER 4/2008)
"Wir unterstützen Menschen und Unternehmen in Veränderungsprozessen. Unser Anspruch ist es, sie auf dem Weg in eine neue berufliche Zukunft kompetent zu begleiten", heißt es auf
Vorschlag der Fraktionsspitze bedeutet in seiner Konsequenz: 435 Euro Regelleistung, immer noch nicht bedarfsorientiert, immer noch Arbeitszwang, immer noch Bedarfsgemeinschaften, immer noch Sanktionen bis zur vollständigen Kürzung der Leistu
1. Mindestsicherung armutssicher definieren Gemäß der Fraktions-Beschlusslage1 (und auch gemäß dem Vorstand / Klaus Ernst-Papier zugrunde liegenden Papier aus NRW) sollte folgender Satz in Zeile 114 eingefügt werden: "Sie (die Bedarfsbemessungsk
Liebe/r ..., im Januar sollt Ihr bei Eurer Fraktionsklausur über ein vom Genossen Klaus Ernst erarbeitetes Papier zur Mindestsicherung beraten. Ich bitte Dich, diesem Papier so auf keinen Fall zuzustimmen.
In einem Schwerpunktheft des Archivs für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit zu Erfahrungen, Auswirkungen und Schlussfolgerungen nach drei Jahren SGB II ist Helga Spindler speziell dem "Fordern und Fördern" und seinen Auswirkungen auf den Arb