Raus aus der Hartz IV-Armut
Dienstag 14. April 2009
Soziales Soziales, Sozialstaatsdebatte, Linksparteidebatte, TopNews, Debatte 

Eine grundsätzliche Diskussion über Anforderungen aber auch Möglichkeiten einer zukunfts- orientierten und nachhaltigen armutsfesten Grundsicherung ist unabdingbar.

Nach dem sehr positiven Echo auf den ersten Artikel, habe

Weiter lesen>>

Hearing im Landtag: Armut und Reichtum in NRW
Dienstag 14. April 2009
Soziales Soziales, NRW, Sozialstaatsdebatte, Düsseldorf, TopNews 

Schon für das Jahr 2005 stellte der Sozialbericht 2007 des Landes NRW eine verheerende soziale Schieflage fest. Seit den der Agenda 2010 folgenden Reformen, darunter Hartz IV und die Gesundheitsreform, hat sich die soziale Polarisierung und Ungleichh

Weiter lesen>>

Weg mit den Hartz-Gesetzen! Ein gutes Leben für alle!
Samstag 18. April 2009
NRW NRW, Linksparteidebatte, Sozialstaatsdebatte, Debatte, TopNews 

Linke.NRW debattierte in Bochum Szenarien jenseits von Hartz IV. Konferenz appelliert an DIE LINKE-Sachsen-Anhalt die ehemalige Hartz IV-Bezieherin Elke Reinke wieder in den Bundestag zu schicken.

Von Edith Bartelmus-Scholic

Weiter lesen>>

Linke Arbeitsmarktpolitik – Ausstieg aus Hartz IV(1)
Mittwoch 22. April 2009
Debatte Debatte, Sozialstaatsdebatte, Linksparteidebatte, TopNews, Bayern 

Von Kornelia Möller MdB DIE LINKE

Grundsätzliche Überlegungen und aktuelle Situation

„Hartz IV muss weg“ ist eine der zentralen Aussagen unserer Partei. Gesine Lötzsch und Petra Pau waren die zwei Frauen im gesamte

Weiter lesen>>

Wird die Krise des Kapitals zur Krise der Linken? - 22-04-09 22:53
Klassenkämpfe des 21. Jahrhunderts
Sonntag 26. April 2009
Soziales Soziales, NRW, Sozialstaatsdebatte, TopNews 

Armut und Reichtum in NRW in den Blick genommen

Von Edith Bartelmus-Scholich

24.4.09, 16:00 Uhr: Etwa 40 Menschen sind der Einladung des linken Abgeordneten Rüdiger Sagel zum Experten-Hearing "Armut und Reichtum in

Weiter lesen>>

Überlegungen zur Zukunft der Arbeit
Montag 04. Mai 2009
Soziales Soziales, Wirtschaft, Sozialstaatsdebatte, Debatte, TopNews 

Von Werner Rätz, attac AG Genug für alle*


I. Arbeit ist ein historisch gewachsenes Zwangsverhältnis

Die Debatte um Rolle und Zukunft "der Arbeit" leidet immer daran, dass der Begriff eine ganze Reihe von unte

Weiter lesen>>

Triade oder Blamage? 500-10-30
Samstag 09. Mai 2009
Soziales Soziales, Debatte, Linksparteidebatte, Sozialstaatsdebatte, TopNews, Niedersachsen 

Von Hans-Dieter Wege

Im neuen Parteiprogramm der Linken will der Parteivorstand die Erhöhung des Eckregelsatz nach Hartz IV an die Forderung nach einem Mindestlohn von 10 Euro koppeln. Kann das überhaupt in einer 30 Stundenwoche aus

Weiter lesen>>

Ist Armut gewollt? (Teil I)
Sonntag 10. Mai 2009
Soziales Soziales, Wirtschaft, Sozialstaatsdebatte, TopNews 

Von Gisela May

"Die Nachfrage nach Menschen regelt notwendig die Produktion der Menschen wie jeder anderen Ware. Ist die Zufuhr viel größer als die Nachfrage, so sinkt ein Teil der Arbeiter in den Bettelstand oder den Hungertod hera

Weiter lesen>>

Ist Armut gewollt? (Teil II) - 11-05-09 20:31
Ist Armut gewollt? (Teil II)
Montag 11. Mai 2009
Soziales Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte, Wirtschaft, TopNews 

Von Gisela May

Da "die Bedingung der auf das Kapital gegründeten Produktion ist, dass der Lohnarbeiter immer mehr Mehrarbeit produziert, so wird immer mehr notwendige Arbeit frei. Die Chancen seiner Armut vermehren sich also." (Karl

Weiter lesen>>

Ist Armut gewollt? (Teil I)  - 10-05-09 22:59
Die Arbeit pfeift aus dem letzten Loch?
Samstag 16. Mai 2009
Soziales Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte, TopNews 

Von Werner Rätz

Geht uns die Arbeit aus? Darüber lässt sich trefflich räsonieren und es geschieht ja auch fleißig: Radikale Arbeitszeitverkürzung, all die unerledigte oder schlecht getane Pflege- und Sorgearbeit, in Deutschland das

Weiter lesen>>

Attac-Arbeitsgruppe begrüßt Forderung nach Kindergrundsicherung
Dienstag 19. Mai 2009
Soziales Soziales, Sozialstaatsdebatte, Bewegungen, Debatte, TopNews 

Existenzminimum von 500 Euro pro Kind aber zu niedrig angesetzt

Die bundesweite Arbeitsgruppe "Genug für alle" des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac begrüßt die Forderung des Bündnisses "Kindergrundsicherung" nach einer bed

Weiter lesen>>

Schluss mit dem Sanktionsregime!
Montag 25. Mai 2009
Soziales Soziales, Sozialstaatsdebatte, Debatte, TopNews 

Erklärung zur 60-jahr-Feier Der Bundesrepublik Deutschland

Von Robert Zion

Ein Sozialstaat, der zu einem In-Lohnarbeit-Setzungs-Staat wird, indem er immer mehr Menschen unter Androhung von Leistungsentzug und damit

Weiter lesen>>

Armut in der BRD
Montag 25. Mai 2009
Soziales Soziales, Wirtschaft, Sozialstaatsdebatte, Debatte, TopNews, NRW 

Mit besonderer Betrachtung von NRW

Von Gisela May

Graphiken und Daten aus dem Armutsatlas

Armut liegt immer dann vor, wenn eine Person oder eine Familie ein sozio-kulturelles Existenzm

Weiter lesen>>

Nach der Bundestagswahl: Bürgerarbeit statt Hartz IV?
Mittwoch 27. Mai 2009
Soziales Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte, TopNews 

Von Dirk Hoeber

Wie "Zeit online" am 22.05.2009 berichtete, werde sogar in den bürgerlichen Parteien  über die Abschaffung von Hartz IV nachgedacht, weil aufgrund der Krise und des zu erwartenden Anstiegs der (Langzeit-)Erwerbs

Weiter lesen>>

Abkopplung der Erwerbslosen beenden durch 1045 Stunden-Vollzeitbeschäftigung im Jahr!
Sonntag 31. Mai 2009
Sozialstaatsdebatte Sozialstaatsdebatte, Debatte, Wirtschaft, TopNews 

Von Hans-Dieter Wege

Seit Jahren werden in Deutschland im Jahr  ca. 46 Milliarden Stunden Erwerbsarbeit geleistet. Würde diese Erwerbsarbeit von allen erwerbsfähigen Arbeitnehmern gleichmäßig geleistet, würde sich die jährliche

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 61 bis 75 von 445

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz