20 Hektar des Geländes der Glashütte aus dem Besitz von Owens-Illinois Inc.(O-I) werden verkauft. Verkäufer ist CB Richard Ellis (Weltmarktführer). Die Stadt Düsseldorf hält weitere 10 Hekt
Schüler, Lehrer und Eltern des "Konrad-Adenauer-Gymnasiums" aus Kleve sowie von weiteren Schulen aus Nordrhein-Westfalen demonstrierten am 3. März durch die Düsseldorfer Innenstadt zu
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac fordert, den Stromriesen Eon für eine Überführung seines Stromnetzes in die öffentliche Hand nicht zu entschädigen. Eon hat am Donnerstag
Vorbildliche Frauen aus fast allen Kontinenten bestimmten die gemeinsame Veranstaltung von DKP und der SDAJ in Düsseldorf-Gerresheim zum 8. März. Das Schicksal Olga Benarios wurde in einem kurzen Filmausschnitt und in einem kleinen Referat dargestell
Großer Andrang am "Zug der Erinnerung" auf Gleis 6 im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Die Ausstellung erinnert an die von den Nazis mit der Reichsbahn deportierten und in den Konzentrationslagern ermordeten Kinder.
Bürgerinitiative untersuchte Behauptungen von Bayer
Mit genauen Beobachtungen an sechs Standorten gingen Vertreter der Bürgerinitiativen gegen den Bau der Bayer-Kohlenmonoxid-Pipeline der Frage nach, wie der Chemie-Konzern mit den Bedenken
Im Januar 2005 fand mit der Einführung des sogenannten Hartz-IV-Gesetzes ein Umbau der Sozialsysteme in Deutschland statt, der u.a. zur Gründung der ARGEn führte.
Seitdem ist der Slogan vom „Fördern und Fordern“ für viele Arbeitslosengeld-
Düsseldorfer Bauaufsicht schweigt seit mehreren Monaten
Rette sich wer kann - vor der geplanten hochtoxischen Kohlenmonoxidpipeline zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen, dem ungebremsten Profitstreben des BAYER-Konzerns und vor den wider
Neue Kritik an dem Verkauf der Gerresheimer Klinik
Die Gerresheimer DKP sieht ihre schweren Bedenken gegen den Verkauf des städtischen Krankenhauses an der Gräulinger Straße durch die Kündigung des bisherigen Geschäftsführers Horst Imdahl v
Der am 25.03.2008 beendete Strafrechtsprozess gegen zwei Mitglieder der Krefelder Nazi-szene war ein hochpolitisches Verfahren. Bereits kurz nach dem rassistischen Übergriff auf einen aus Kamerun stammenden Krefelder Studenten, hatte sich die NP
Mehr gespannte Neugierde und anhaltende Aufmerksamkeit als von den beiden sie beobachtenden Bullen konnten sich die Gegner der hochgiftigen Kohlenmonoxid-Pipeline bei ihrer "Friedhofssa