Was wünschen wir uns zum Antikriegstag? Frieden. Frieden auch für die Kaukasusregion. „Wenn wir zum Frieden beitragen wollen, müssen wir humanitäre Hilfe leisten, müssen diplomatische Mittel einsetzen – keinesfalls aber dürfen wir Soldaten entsenden“
Propaganda der Bundesregierung bricht in sich zusammen
Berlin/Neuwied (sk) - Den Vorfall an einem deutsch-afghanisch besetzten Kontrollpunkt des Provincial Reconstruction Teams der Bundeswehr bei Kundus, bei dem am vergangenen Donne
Der Europaabgeordnete Tobias Pflüger äußerte sich am 01.September 2008 im Plenum des Europäischen Parlaments zur Debatte um die Situation in Georgien: Pflüger stellte klar, dass der georgische Präsident Saakaschwili einen militärischen Angriff
Friedensratschlag: Den Krieg beenden - damit das Sterben überhaupt aufhört
Kassel, 3. September 2008 - Am 2. September stattet Bundesverteidigungsminister Jung der Truppe in Afghanistan einen Besuch ab - einen Tag später kritisiert
Ein zynisches Plakat über die Bundeswehr bietet Grund für Ablenkungsmanöver
Kassel, 4. September 2008 - Zur Auseinandersetzung um ein von der DFG-VK-Gruppe Berlin-Brandenburg herausgegebenes Plakat, worin der Tod eines Bundeswehrsol
Fast täglich kommen Nachrichten über tote Zivilisten und Besatzungssoldaten aus Afghanistan. Der Widerstand gegen die imperialistische Besatzung findet immer größeren Zulauf. Die einzige Antwort der Bundesregierung ist eine immer tiefere Verstrickung
Direktorin der Diakonie Katastrophenhilfe kritisiert Mangel an neutraler Hilfe
Berlin/Stuttgart (sk) - Die Direktorin der Diakonie Katastrophenhilfe, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, hat "den Mangel an unabhängiger und neutraler
Am Sonntag, den 07. September 2008 fand ein Arbeitstreffen, der Friedens- und Antikriegsbewegung sowie anderen sozialen Bewegungen zum Thema 60 Jahre Nato, im DGB Haus Frankfurt statt. Während der Konferenz k
Dem Militär-Industrie-Komplex in die Suppe spucken
Kassel/Berlin, 8. September 2008 - Anlässlich der 5. Handelsblatt-Konferenz zur "Sicherheitspolitik und Verteidigungsindustrie" erklärten für den Bundesausschuss Friedensratschlag P
Mit Chinas rasanter Entwicklung vom maoistischen Armenhaus zum »Fließband der Welt« entstanden neue Arbeitersubjekte, darunter die Dagongmei, wörtlich: arbeitende Schwestern. Millionen junge Frauen migrieren vom Land in die Städte, um dort in den Wel
Berlin-Kassel, 10. August 2008 - Zum neuen Afghanistan-Konzept, das die Bundesregierung gestern verabschiedet hat, erklären die Sprecher der Friedensbewegung:
Das gestern im Bundeskabinett verabschiedete Afghanistan-Konzept der Bundesregierung gibt