[Der folgende Text erschien am 01.02.1991 in der Zeitung "PROWO. Projekt Wochenzeitung" Nr. 11, S. 9. Darauf erwiderte Horst Dietzel im Neue Deutschland (vom 09./10.02.1991, S. 10 [?]), worauf wir wiederum
Replik von Matthias Nomayo auf "Einer sozialistischen Alternative nichts von ihrer realen Schärfe im Verhältnis zum Bestehenden nehmen" von Detlef Georgia Schulze
Wie heißt es im Artikel des Genossen Detlef Georgia Schulze so schön:
„Die Eigentümer dieses Betriebes sind nicht irgendwelche Leute, die vor hundert Jahren mal Kapital bereit gestellt haben, sondern die Eigentümer dieses Betriebes sind die Leute, die ihre Lebensarbeit in diesem Betrieb stecken haben, dass muss wieder
"Ein feines Wahlprogramm hamwa da!" - fast alles ist da erwähnt, wofür die Linke eintritt. Was also herummaulen, wenn da das Wort Kultur nicht vorkommt. Oder gar ein Program
Die verheerende und über Jahre hinweg zwangsläufig aufgebaute Schuldensituation von Hartz IV-Empfängern macht die Forderung von 500 Euro zu einer traurigen Posse
Im Bundestagswahlprogramm der Partei DIE LINKE taucht unter Punkt 2.2. der Begriff Wirtschaftsdemokratie auf. Eine Antwort darauf, was mit dieser “Wirtschaftsdemokratie” gemeint ist, finden wir u
Ein Wahlprüfstein, der zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, der aber an alle Kandidaten der Linken gerichtet, für mehr Klarheit bei der Frage, ob die Linke wählbar ist oder nicht, sorgt.
Im Superwahljahr 2009 beschreitet die Partei DIE LINKE neue Wege. Unabhängig von den lokalen Parteistrukturen und zentral aus dem Karl-Liebknecht-Haus gesteuert soll in den Wahlkämpfen eine Sympathisante
Gestern wurde in Kiel das Verfahren gegen Ragnar L. aus Lübeck wegen der Stalinfeiern ver(be-)handelt. Die Landesschiedskommission folgte Ragnars Antrag auf nichtöffentliche Verhandlung wie seiner Argumentation. So
u Beginn des Jahres 2008 wurde der Vorstand des OV Malstatt zuletzt gewählt. In dem halben Jahr danach folgte eine Zeit durchschnittlich guter Zusammenarbeit.