"Der Grundsatz 'Gleicher Lohn für gleich Arbeit' wird seit Jahren von den verantwortlichen Frauenministerinnen ignoriert. Die Entgeltdiskriminierung von Frauen liegt in Deutschland konstant auf einem hohen Niveau. Im Durchschnitt erhalten Fraue
"Wie die Postbank-Studie zeigt, ist das Vertrauen in die private, kapitalgedeckte Altersvorsorge massiv erschüttert. Die Bundesregierung sollte endlich einsehen, dass das Drei-Säulen-Modell der Alterssicherung gescheitert ist, und rentenpolitisch das
"Die einzig vernünftige Antwort auf die erneute Eskalation gewaltsamer Auseinandersetzungen zwischen der Türkei und Syrien ist die sofortige Einstellung aller Kampfhandlungen. Die NATO darf sich nicht in den Konflikt hineinziehen lassen. Unumgänglich
"Der Bundesverkehrswegeplan ist völlig überfrachtet mit unnötigen Projekten. Deutschland ist durch Straßen ausreichend erschlossen. Daher sollte der Bundesverkehrswegeplan zu einem Bundesmobilitätsplan mit einer Verkehrsträger übergreifenden Planung
"Die Forderungen der Gewerkschaften nach menschenwürdiger Arbeit und uneingeschränkter Achtung der Arbeitnehmerrechte sind voll und ganz zu unterstützen. Prekäre Beschäftigung und Armutslöhne bestimmen weltweit den Alltag vieler Menschen, auch in Deu
"Es ist wichtig, von Zeit zu Zeit zu kontrollieren, ob die Anstrengungen zur Verbesserung der Bildungsleistungen von Schülerinnen und Schülern greifen, es kommt aber auch darauf an, nach den Ursachen von guten oder schlechteren Bildungsergebnissen zu
Zum elften Jahrestag des Beginns des Afghanistan-Krieges am 7. Oktober 2001 erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Partei DIE LINKE:
Der Afghanistan-Krieg der NATO ist ein Desaster ohne Ende. Das Versprech
"Ich respektiere den Mut und die Entschlossenheit der Teilnehmer des Flüchtlingsmarschs gegen Residenzpflicht und Lagerunterbringung. DIE LINKE unterstützt ihre Forderungen voll und ganz", erklärt Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion
„Frauenarbeit ist immer häufiger prekäre Arbeit, die nicht zur Existenzsicherung ausreicht. Wie sonst lässt sich erklären, dass insbesondere die Zahl der Frauen, die neben ihrer sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung einen Nebenjob ausüben
Im Interview mit dem Deutschlandfunk mahnt SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in der Debatte über Nebeneinkünfte: "Ich glaube, dass es Transparenz nur in Diktaturen gibt." Dazu erklärt Petra Pau:
"Vor dem Hintergrund eines schwächelnden Arbeitsmarktes wird sich der Sparwahn bei der Arbeitsförderung als Bumerang erweisen. Der Milliardenüberschuss bei der Bundesagentur kommt auf dem Rücken insbesondere von Langzeitarbeitslosen, arbeitslosen sch
Unter dem Eindruck der Ereignisse um den designierten Kanzlerkandidaten der SPD, Peer Steinbrück, übt die Piratenpartei öffentliche Kritik an der weiteren Verschleppung eines Antikorruptionsg