Die stärksten Parteien haben auf einige Kernfragen zum Grundeinkommen geantwortet. Die Ablehnung überwiegt, aber die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen ist in
"Die heutige Vorstellung der Überprüfungsergebnisse der 24 Lebertransplantationszentren ist leider nur ein weiteres Ablenkungsmanöver der großen Akteure im Organspendesystem und Wahlkampfgeklingel des Ministers", sagt Kathrin Vogler, für die Fraktion
"Ein Straffeldzug ohne Beschluss des UN-Sicherheitsrats ist völkerrechtswidrig und vergrößert das Leiden der syrischen Zivilbevölkerung. Die USA und Russland müssen im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gemeinsam auf ein umfassendes Waffenembargo
"Das ist Schattenboxen gegen Schattenbanken. Der Vorschlag der EU-Kommission zur Schaffung einer Kapitalrücklage von Geldmarktfonds kommt zwar aus der Lobbyisten-Hauptstadt Brüssel, riecht aber streng nach City of London", kommentiert Sahra Wagenknec
Zu der von der Bundesregierung geplanten Regelsatzerhöhung bei Hartz IV um neun Euro erklärt die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE Katja Kipping:
Es ist zynisch, wenn man einem Menschen, der Durst hat, einen Tropfen Wasser anbietet.
"Die Bundeskanzlerin irrt. Die SPD war leider immer zuverlässig, wenn es um die Versenkung von Milliarden Steuergeldern in maroden Banken und die verheerenden Kürzungsdiktate für die Krisenstaaten ging", kommentiert Sahra Wagenknecht den Streit zwisc
"Die heutige Entschließung der Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern ist ein kräftiger Schlag ins Gesicht der Bundesregierung. Während Merkel, Pofalla und Friedrich seit nunmehr drei Monaten Fakten verdrehen, den Überwachungsskandal kleinreden
Gössner fordert von Innensenator und Polizei öffentliche Richtigstellung Von DIE LINKE. Bremen Auf Nachfrage von Rolf Gössner, parteiloser Innendeputierter der
"Eine Militärintervention der USA gegen Syrien wäre politisch verheerend, moralisch falsch und völkerrechtswidrig", erklärt Wolfgang Gehrcke, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der Zustimmung des US-Senatsausschusses für einen Mi
Nun müssen wir schon seit Wochen auf ein entspanntes Shopping in der Saarlouiser Inn- enstadt verzichten, denn an jeder Ecke lungern sie herum: Die modernen und sehr subtilen Bettler der etablierten
"Die Top-Verdiener der Dax-Vorstände erhalten im Durchschnitt monatlich 37.500 Euro Ruhestandsbezüge, am Solidarsystem vorbei. Es ist höchste Zeit, alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, die Beitragsbemessungsgrenze
„Fakt ist, dass ein Angriff auf Syrien nicht zu einer politischen Lösung führt, sondern nur noch mehr Tote und Leid hervorbringen wird“, so Jan van Aken, außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zur Ergebnislosigkeit des G20 Gipfels zu Syrie