Gut zweieinhalb Jahre nach Beginn des Aufstands in Syrien sind in Teilen des Landes militante Islamisten zur größten Gefahr für Journalisten geworden. In den Gebieten um die nordsyrischen Städte
Im Juni 2008 schrieb ich angesichts des Abhörskandals bei der Telekom von der Möglichkeit, dass unsere Politiker genauso abgehört werden sollten, wie dies auch bei uns `Normalos´
Podiumsdiskussion: „Friedensprozess unterstützen - PKK-Verbot aufheben!“ am Freitag, den 15. November 2013, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Münzenbergsaal F
"Es ist ein starkes Signal, wenn die Außenminister zweier sich seit Jahrzehnten unversöhnlich gegenüberstehender Staaten erstmals zu einem persönlichen Gespräch zusammenkommen, um einen gemeinsamen Lösungsansatz für den Atomwaffenstreit zu entwickeln
Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) hat heute eine Studie über Antisemitismus in EU-Staaten vorgelegt. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE:
"Laut FRA-Studie nehmen antisemitische Einstellungen un
Anlässlich des Menschenrechtsdialogs zwischen der EU und Usbekistan, der heute (8. November) stattfindet, fordert Reporter ohne Grenzen deutsche und europäische Politiker auf, vehementer als
Gestern wurde in Spanien der Stierkampf zum Immateriellen Kulturerbe erklärt und somit das blutige Gemetzel gesetzlich geschützt. Es war abzusehen, dass die verzweifelte, mit der von Korruption geschü
Warschau / Gerlingen, 9. November 2013 – Klimaschutz durch Veganismus: Der alljährliche Klimagipfel findet bereits zum 19. Mal statt. Dieses Jahr wird er vom 11.- 22. November in Warschau abgehalten.
Einladung zu einer Diskussionsveranstaltung der AKL über die Euro-Krise und die Haltung der LINKEN am 29.11. in Hannover mit Paul Murphy (irischer EP-Abgeordneter) und Heidrun Dittrich (ehem. BT-Abgeordnete aus
Vor einigen Tagen stellte Kosova-Aktuell einen Artikel unter der Überschrift: „An einige Albaner aus Kosova - Führt keinen „ heiligen Krieg“ in Syrien“ von Enver Haliti ein. <b