Mit Porträts von Münchner Holocaust-Opfern. (von Wolfram P. Kastner) Einige von ihnen wurden im November 1938 ins KZ Dachau verschleppt. Ihre Schicksale sind heute zumeist unbekannt
Im Juni 2008 schrieb ich angesichts des Abhörskandals bei der Telekom von der Möglichkeit, dass unsere Politiker genauso abgehört werden sollten, wie dies auch bei uns `Normalos´
Anlässlich des 75. Jahrestages der Novemberpogrome erklären die Vorsitzenden der LINKEN, Katja Kipping und Bernd Riexinger, und der Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn:
Zu dem von den Piraten beantragten und heute veröffentlichten Bericht „Strategie gegen den Einfluss von Rechtsextremen im Fußball“ sagt Frank Herrmann, Fraktionssprecher im Innenausschu
Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) hat heute eine Studie über Antisemitismus in EU-Staaten vorgelegt. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE:
"Laut FRA-Studie nehmen antisemitische Einstellungen un
Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Witten hat sich auch in diesem Jahr an der Mahnwache zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 beteiligt, zu der die Stadt, das Stadtarchiv, die Deutsch-Israelische Gese
Die Göttinger Polizei darf sich nicht mehr unerkannt in zivil unter Demonstrationen mischen. Das hat das Verwaltungsgericht am Mittwoch entschieden. Die Göttinger Anti-Atom-Initiative hatte sich