von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Heute hat die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bekannt gegeben, dass sie zukünftig ihr API (Englisch für „application programming interface“) veröffentlich
hiermit erfolgt die Einladung zur Erwerbslosen-/Alg II-/Alters-Grundgesicherten-/Frührentner-/'Einfach-Vorbei-Kommer'-Sitzung im Rahmen der ver.di-Pinneberg-Steinburg für Freitag, den 8.11.13 -10.00
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Die Krankenkassen und Krankenkassenverbände haben mit dem Westküstenklinikum (WKK) vereinbart, ein neuartiges Modell für die medizinische Versorgung im Süden Dithmars
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Zur heutigen Protestkundgebung des GEW-Landesverbands Schleswig-Holstein vorm Landeshaus äußert sich Sven Krumbeck, bildungspolitischer Sprecher der Piratenfraktion i
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Zur heute bekannt gegebenen Steuerschätzung und der Nachschiebeliste für den Haushaltsentwurf 2014 erklärt der Torge Schmidt, Fraktionsvorsitzender der PIRATEN im Sch
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Die heutige Vorstellung der Daten der Bundesländer zur Lebensmittelüberwachung durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin ha
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Mit der Debatte über eine Große Anfrage der Piratenpartei begann die heutige Sitzung des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Die Piratenfraktion füllt ihre Rolle als O
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
"Mit der Schönrednerei und pseudo-sozialistischen Gleichmacherei muss endlich Schluss sein." fordert Torge Schmidt, Vorsitzender der Piratenfraktion im Schleswig-Hols
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Die Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat heute einen Antrag einer Bundesratsinitiative zur Lebensmittelkennzeichnung eingebracht, um tierische Best
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Die PIRATEN im Schleswig-Holsteinischen Landtag haben SPD, Grüne und SSW für ein klares "Nein" zu den Koalitionsplänen zur Wiedereinführung einer fläche