von Michael Schlecht MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher DIE LINKE.
Die EU und die USA verhandeln derzeit über ein Freihandelsabkommen. Viele denken an Abbau von Zöllen und Grenzen. Eigentlich doch gar nicht schlecht. Aber dieses Abkom
Anlässlich der neuesten Entwicklungen im NSA-Untersuchungsausschuss fordert der Themenbeauftragte der Piratenpartei für den NSA-Skandal Jens Stomber einen sicheren und zeitlich unbegrenzten Aufenthalt f
"Freunde" nennt die merkwürdige Merkel die Leute in den USA, die ihr, vor allem aber uns, immer in jene Gegend treten, in die das offizielle deutsche Herz r
"Eine wesentliche Ursache für Behandlungsfehler ist der Personalmangel in den Kliniken. Denn mangelhafte Hygiene, Verwechslungen bei Medikamenten und andere 'Nachlässigkeitsfehler' kommen umso häufiger vor, je mehr Zeitdruck das Personal hat. Die Kra
Vortrag mit anschließender Diskussion am 20.05.2014 um 18:00 Uhr, Apex (Burgstraße 46). Referent: Alexander Häusler, Mitarbeiter des Forschungsschwerpunktes Rechtextremismus/Neonazismus an der Fachho
Anlässlich der bevorstehenden Wahl des Europäischen Parlamentes am 25. Mai 2014 hat der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche Parteien zu ihren Vorhaben in Richtung Ausstieg aus der t
„Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die Industrierabatte auf hohem Niveau festgeschrieben. Es bleibt bei mindestens fünf Milliarden Euro, mit denen private Stromkunden und kleinere Unternehmen die Konzerne über ihre Stromrechnung subventionieren“
„Es ist nicht nachvollziehbar, dass Bahnbetreiber für jeden gefahrenen Kilometer auf der Schiene eine Nutzungsgebühr an die ‚DB Netz‘ zahlen müssen, die direkte Konkurrenz aber kostenfrei die Autobahnen nutzt“, so Thomas Lutze, Mitglied im Verkehrsau
Thomas Händel, Gewerkschafter und Vertreter der Partei DIE LINKE im Europäischen Parlament zur Grundsatzrede von Bundeswirtschaftsminister und SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel, über das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU
„Es ist heuchlerisch, wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und das Bundesinnenministerium vor der Entscheidung des EuGH mit einer Gefälligkeitsstudie versuchen, die menschenrechtswidrige Beschränkung des Ehegattennachzugs durch Sprachtest
Am 6.5. fand das Treffen des Europarates in Wien statt, unter dem Vorsitz Österreichs. Das Mittagsmagazin um 13 Uhr informierte an erster Stelle ausführlich über dieses w