>Was uns vor allem an dem festen Entschluss, jeden Gebrauch der Gewalt im proletarischem Kampf durch die parlamentarische Aktion zu ersetzen, merkwürdig erscheint, ist die Vorstellung von einer
Am 19. Januar 1919 konnten in Deutschland Frauen erstmals von ihrem passiven und aktiven Wahlrecht Gebrauch machen. Der lange Kampf um das Frauenwahlrecht, um die Vollendung der bürgerlich-demokratischen Emanzipation, der Anerkennung der Frau als sel
Sowohl das elende Alltagsleben der Arbeiter und deren unmenschliche Wohnverhältnisse, als auch die politischen Kämpfe und die Morde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden von Gunnar Kunz genau recherchiert und verarbeitet. So entwickelt der Kri
Unter dem Motto Anarchismus im 21. Jahrhundert. Anarchie organisieren veranstalten die Anarchistische Föderation Berlin und FreundInnen an Ostern 2009 einen anarchistischen Kongress in Berlin.
Zum viertägigen Kongress sind verschiedene Referierende
Am 13. April 2009, um 16 Uhr nachmittags hat uns Diego Camacho "Abel Paz", 87 jähriger Anarchist, geboren am 12. August 1921 in Almeria (Spanien), verlas
Uhrzeit: Donnerstag, den 23.04.2009; 19:00 Uhr Referent: Dr. Christoph Jünke, Bochum Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung NRW in Kooperation mit dem RLC Münster.
"Der Faschismus gedeiht auf den Niederlagen der organisierten Arbeiterbewegung"
Graeme Atkinson sprach auf der internationalen ver.di-Konferrenz "Vereint gegen Rassismus, Rechtspopulismus und Neofaschismus" Ende März 2009 in Berlin.