OWL/Vlotho. „Ein Verbot dieses Zentrums der Holocaustleugner war längst überfällig“, erklärten nunmehr unisono Inge Höger, Bundestagsabgeordnete der Partei DIE LINKE. aus Herford, und MdB Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion, nachdem
Bei Großdemonstrationen aus Anlass von sozialen Kämpfen stößt man in Frankreich beinahe unweigerlich auf ihre engagierten Vertreter. Auch bei studentischem Protest trifft man auf ihre Mitglieder oder AnhängerInnen,
In Erkrath-Unterfeldhaus wurden zu Pfingsten über Nacht 250 Mahnkreuze zerstört. Die Kreuze hatte die Initiative gegen den Bau der CO-Pipeline der Firma BAYER errichtet. Genau an dieser Stelle will BAYER die Pipeline mit dem hochtoxischen Gas unter d
Von der Illusion einer Rettung bei einem "Störfall"
Mit Blick auf einen BAYER-CO-Pipeline-"Störfall" verweist Uwe Koopmann, Vertreter der DKP im Gerresheimer Rathaus, auf die "Rettung" in Düsseldorf - allerdings linksrheinisch. Na
Die Creme de la Creme der Kölner Beschäftigungsindustrie ließ sich zur feierlichen Eröffnung des ersten Kölner Armenkaufhaus' vorfahren. SELBSTorganisierte 'Ladendiebe' und KEAs (Kölner Erwerbslose in Aktion) ließ
Solidarität mit Rainer Sauer - Kein Fußbreit den Faschisten!
Im Internetportal "You Tube" rufen Neo-Nazis seit Samstagnachmittag (10. Mai) zu Mord gegen den Bocholter Rainer Sauer auf. In einem dreiminütigen Filmbeitrag w
Wuppertal (sk) - Am kommenden Dienstag, dem 20. Mai, bleiben viele Sozialberatungsstellen und Arbeitslosenzentren geschlossen. Die Sozialberatung für Arbeitslose und Einkommensschwache wird an diesem Tag in der Öffentlichkeit stattfinden. In vielen S
Gronauer GAL-Fraktion will örtlichen Widerstand unterstützen
(Gronau / Lünen, 19.5.08): Die Grün Alternative Liste Gronau (GAL-Fraktion im Rat der Stadt Gronau) wird sich aus aktuellem Anlaß am Dienstag (20. Mai) bei ihrer Fraktions
BBU bezeichnet Transporte als „hochgefährlich und verantwortungslos"
Gronau (sk) - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) e. V. hält Urantransporte für hochgefährlich und unverantwortungslos. Nach Angaben des BBU be
Ratsuchende ließen sich anlässlich des landesweiten Aktionstages für Sozialberatung in NRW unter freiem Himmel beraten. Streichung der Landesmittel bedeutet für viele Einrichtungen das Aus.