Zwanzig Jahre nach Gorbatschow, zehn Jahre nach Boris Jelzin und kurz vor dem Ausscheiden Wladimir Putins als Präsident der russischen Föderation lautet die herrschend
Brüssel (sk) - Zum 10 jährigen Bestehen der Zeitschrift "Politique", hatte die Redaktion zu einer Debatte im Bürgerhaus des Brüsseler Stadtteils Saint-Gilles verschieden Vertreter der Linken eingeladen. An der Debatte mit dem Titel "Kann die Linke no
Russland hat gewählt. Die von Putin angeführte Partei erhielt mit 63,5% der abgegebenen Stimmen, bei 60% Walbeteiligung, die absolute Mehrheit. Aber was war das? Eine Wahl? Oder vielleicht eher ein Referendum wie die
"Mumia ist unschuldig! Freiheit jetzt!" schallten am 6. Dezember die Sprechchöre vor den NBC-Studios in New York, als Maureen Faulkner und der rechte Rundfunksprecher Michael Smerconish in Matt Lauers Today-Show auftraten,
Bern (sk) - «Das kommt doch nicht etwa aus Israel?» hört man immer öfter besorgte Leute beim Einkauf fragen. Immer weniger Menschen wollen sich durch den Kauf israelischer Produkte indirekt für die Apartheidpolitik, für die faktische israelische Anne
Von Geraldina Colotti, eingeleitet und übersetzt von Rosso*
Die Präsidentschaftswahlen im Libanon wurden bislang mindestens acht Mal verschoben, da auch nach der Einigung auf den bisherigen Generalstabschef Michel Suleiman als neuen
Europäische Union setzt Zollsenkungen mit Erpressung durch
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac fordert die Bundesregierung und die anderen Regierungen in der EU auf, beim Europäischen Rat am 20. Dezember den Interim-Freihand
Es war kaum zu glauben: Eine Woche nach der Wahl zur russischen Duma war plötzlich Ruhe an der Front der Russlandkritik, nachdem zunächst eine Welle bissiger Kommentare durch die Medien geschwappt war, die "Putins bes
Angesichts des riesigen Medienrummels der "Nahost-Friedenskonferenz" des bekannten "Friedensengels" George W. Bush in der US-amerikanischen Kleinstadt Annapolis beschäftigte sich auch das b