Vortrag im Rahmen der Tagung "Solidarität - die andere Globalisierung" von Dr. Reinhold Bianchi, Freiburg, an der Ev. Akademie, Meißen vom 23. bis 25. März 2007
Mitautor von "Solidarisch Mensch werden" (Duchrow, Bianchi
Knapp 800 Lebensmitteltafeln gehören mittlerweile zur fast selbstverständlichen Grundausstattung des erodierten Wohlfahrtsstaates in Deutschland. Sie versorgen Woche für Woche bedürftige Menschen mit Waren aus der Überproduktion der Lebensmittelbranc
MAINZ. Nach der Empfehlung den Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkasse auf einheitliche 15,5 Prozent festzusetzen, fordern die Jusos Rheinland-Pfalz den Gesundheitsfonds nicht einzuführen. Dazu erklärt der Landesvorsitzende Fabian Löffler: &n
Wann geht der Kapitalismus als herrschendes Gesellschaftssystem "über die Wupper"? - oder: Finanzkrise in Fahrt - und doch (noch) kein Ende im Kapitalismus, wann kommt die Betonwand?
Am Rande des Internationalen Vorbereitungstreffen für die Anti Nato Aktionen aus Anlass des 60 jährigen Bestehens der Nato, an der über hundert Delegierte aus 16 Nationen teilnahmen, konnte Thomas Mitch ein Interview mit Annette Groth, Landesvorstand
22 Jahre Sonntagsprotest an der Gronauer Uranfabrik
Vor dem Anwachsen der internationalen Atommüllberge hat der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau, eine der ältesten Anti-Atomkraft-Initiativen in der Bundesrepublik, gewarnt: „Täglich
Im Rahmen des europaweiten Aktionstag "Freedom not Fear" findet am Samstag, dem 11. Oktober 2008, eine Demonstration anlässlich der verschärften Überwachungsmaßnahmen des Staates im Bezug a
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat die EU-Finanzminister aufgefordert, bei ihrem heutigen Treffen endlich klare Regeln zur Kontrolle der Finanzmärkte zu beschließen sowie
Bundeswehr wird demnächst auch bei Demos eingesetzt
Zur Entscheidung des Koalitionsausschusses am Wochenende, die Bundeswehr künftig auch zur Gefahrenabwehr im Inland einzusetzen, erklärt Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der