Austrittserklärungen von Reinhard Riedel und Renate Gerstel
Wir treten hiermit zum 31.08.2009, 24.00 Uhr, aus der Partei „DIE LINKE“ aus und legen unsere Ämter im Sprecherrat der parteiinternen Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) „Linke
In der größten Stadt NRW´s waren 764 878 Bürger wahlberechtigt , aber nur 375 564 (= 49,1%) haben ihr Wahlrecht wahrgenommen und somit ist die Mehrheit dieser Wahlveranstaltung ferngeblieben. 4125 Stimmen waren
In den vergangenen beiden Jahren wurden pro Jahr ca. 800.000 Mal Sanktionen gegen BezieherInnen von ALG II verhängt. Entsprechend § 31 SGB II wurden dabei mindestens 10% des Regelsatzes, oft jedoch die g
Am 7. Oktober 2009 wäre Ulrike Meinhof 75 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass ist Jutta Ditfurth von Oktober bis Dezember mit neuem Programm auf Tour:
Eine erfolgreiche Strategie zur Überwindung von Hartz IV darf in meinen Augen auf gar keinen Fall mit geringfügigen Nachbesserungen versucht werden. Die Forderungen zu geringer Regelsätze oder auch die
"5 Millionen Euro für Mehdorn, 50 Millionen für Wiedeking und nun 15 Millionen für Eick – es ist stets das gleiche Spiel: Die Manager erhalten einen goldenen Fallschirm, die Regierung beschränkt sich aufs Jammern und die Beschäftigten zahlen die Zech
„Dieter Althaus hat mit seinem Rücktritt als Ministerpräsident und Landesvorsitzender der CDU in Thüringens die Konsequenz aus der schweren Wahlniederlage der Union bei den Landtagswahlen gezogen“, erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE Grego
Der Kapitalismus ist angeschlagen Die tiefste Krise seit 1929 ist nicht spurlos an den Herrschenden in der Bundesrepublik vorübergegangen. Seit ihrem Ausbruch bemühen die BefürworterInnen der freien Marktwirtschaft "radikale" Tö
Die Zukunft unserer Gesellschaft und Wirtschaft ist abhängig von der Rolle des Staates. Auch wenn der Staat in den letzten 25 Jahren erheblich an Ressourcen verloren hat, sind nicht nur das neoliberale Parte