von Berliner Gruppe „Internationale KommunistInnen" („Interkomm")
Am 15. Januar werden wieder Zehntausende zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf die Straße gehen. Doch was können wir heute von ihnen
Vier Fragen an Tino P. und alle anderen an der Debatte Beteiligten sowie einige ergänzende Anmerkungen I. Pappkamerad „revolutionär-marxistisch[er]“ Perfektionismus Tino schrieb am 17
I. Aus meiner Sicht ist es richtig, wenn Detlev Georgia Schulze (DGS) und die ganze Gruppe SIB für eine „Entschleunigung“ der Auseinandersetzung plädieren. Es wäre gut, wenn auch berufstä
Liebe GenossInnen, liebe FreundInnen der SIB-Initiative,
im Arbeitsausschuss der Sozialistischen Kooperation (SoKo) [1] sind wir übereinstimmend der Auffassung, daß die Initiative für eine ‚Neue antikapitalis
Wer weiß, dass der Begriff „Bruch“ im Zusammenhang mit gesellschaftlicher Entwicklung eben Revolution meint, der muss stutzig werden bei der Formulierung „revolutionärer Bruch“. Was soll das
In der bisherigen Debatte um den Aufbau einer neuen antikapitalistischen Organisation, die ja den Anspruch vertritt den Kapitalismus zu überwinden und eine sozialistische/kommunistische/befreite Gesellschaf
Als jemand, der hofft, dass Netzwerke, Plena, Clubs etc. nur Zwischenstationen sind auf dem Weg zu einem Ding, dass den Namen „Revolutionäre Organisation“ wirklich verdient, begrüße ich natürli
Im Verlauf der diesjährigen Luxemburg-Liebknecht-Demonstration haben wir, eine kleine Gruppe emanzipatorischer KommunistInnen, am Rand der Demo ein Transparent entrollt, dass sich gegen die p
Russland 1917: 2,53 Millionen Arbeiter bei Gesamtbevölkerung von 180 Millionen.Das sind 1,4 % der Bevölkerung. Diese Arbeiter waren demokratisch in Räten organisiert. In den Räten