"Dass in Deutschland jeder vierte Beschäftigte für einen Niedriglohn arbeiten muss, ist eine von der Bundesregierung tolerierte Langzeitfolge der rot-grünen Agenda 2010", kommentiert Klaus Ernst, Mitglied im Spitzenteam der LINKEN für die Bundestagsw
"Industrierabatte einschränken, den Endkundenmarkt für Strom überwachen - Empfehlungen von aktuellen Studien im Auftrag von Greenpeace bestätigen die Forderungen der LINKEN nach sozialen Strompreisen", kommentiert Eva Bulling-Schröter, umweltpo
"Der aktuelle Arbeitsmarktbericht für NRW offenbart einmal mehr, dass die herrschende Politik keine Lösungen zur Bekämpfung der nach wie vor hohen Massenarbeitslosigkeit hat. Stattdessen präsentiert sie weiterhin manipulierte Zahlen, die die tatsächl
"Die flächendeckende Überwachung der Bevölkerung war der Bundesregierung ja bislang herzlich egal. Mal sehen, ob jetzt der Groschen gefallen ist, wo es um die eigenen Mail-Accounts und Telefonate geht. Wenn schon der Angriff auf die verfassungsgemäße
Hinsichtlich der Berliner Reden von John F. Kennedy und Barack Obama versteckt die 'SZ'-Redaktion ihren Mangel an politisch reifen Überlegungen, ja ihre Inkompetenz, hinter dem Erl
Europa-Abgeordnete von Union und FDP wollen am Mittwoch eine Neuregelung zu Fall bringen, die exorbitante Boni für Fondsmanager deckelt – und Konsequenzen aus der Finanzkrise zieht.
Edward Snowden gebührt der Dank eines jeden freiheitsliebenden Bürgers dieses Landes und damit der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Dank ihm wissen wir jetzt sicher: <
Kathrin Vogler, stellvertretende Vorsitzende im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, kommentiert die neuesten Meldungen über Vorkommnisse bei der Organspende in zwei Transplantationszentren in NRW:
Thomas Händel, MdEP DIE LINKE, zur heute abgestimmten Reform der Beschäftigungsbedingungen der Beamten und sonstigen Beschäftigten der EU: "Aus linker Sicht ist das Verhandlungser
"Wird die Bevölkerung überwacht, ist für die Bundesregierung alles o.k.: Das lässt sich mit einem harmlosen Fragenkatalog klären. Wird aber die Kanzlerin überwacht, stellt man sich auf die Hinterbeine. Das Messen mit zweierlei Maß, wie es die Bundesr