von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Zu Beim Bundesparteitag der Piratenpartei in Bremen wurde ein neuer Bundesvorstand gewählt. Auch Torge Schmidt, Fraktionsvorsitzender der Piratenfraktion im Schleswig
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
"Kaum erscheint die aktuelle PISA-Studie, werden deren Ergebnisse gefeiert oder die pädagogische Arbeit in unseren Schulen in den Boden gestampft", so der bildungspol
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Die Anhörung der Petenten im Petitionsausschuss zur Zukunft des Marschbahnhalts in Glückstadt veranlasst den Abgeordneten Uli König von der Piratenpartei zu einer Ste
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Mit den aktuellen Haushaltsplänen der Koalition drohen die Entlassung von Mitarbeitern der Verbraucherzentrale und noch kürzere Öffnungszeiten der Verbraucherberatung
hiermit erfolgt die Einladung zur Erwerbslosen-/Alg II-/Alters-Grundgesicherten-/Frührentner-/'Einfach-Vorbei-Kommer'-Sitzung im Rahmen der ver.di-Pinneberg-Steinburg für Freitag, den 13.12.13 -10.0
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Anlässlich des Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember weist Angelika Beer, Migrationspolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Sc
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Die Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag stellt den inhaltlichen Ablauf der Haushaltsberatungen in Frage. Der Fraktionsvorsitzende Torge Schmidt wies i
"Der Schutz der Sonn- und Feiertage hat in unserem Land eine lange Tradition und ist sogar im Grundgesetz verankert. Dort heißt es: 'Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Ta
Wir brauchen einen landesweiten Schulentwicklungsplan, um nicht weiter wie bisher im bildungspolitischen Blindflug zu agieren. Der Bedarf ist unklar. Wir wollen Klarheit!
von Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Zur Entscheidung der Schleswiger Ratsversammlung, das Finanzierungskonzept für den Neubau des Landestheaters abzulehnen, nimmt der kulturpolitische Sprecher der Pirat