In diesen Tagen wird die von https://arbeitsunrecht.de/schwarzer-freitag-was-sind-deutsche-horror-jobs/ zum Widerstand gegen Betriebsratsfresser, Gewerkschaftsfeinde, Lohndrücker, Union Buster, Fert
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), der niedersächsische Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) sowie Anti-Atomkraft-Organisationen in Nordrhein-Westfalen fordern von der Landesregierung in Ha
Der globale Rechtsruck ist gefährlich: Ausgehend von den Regierungen sind auf der ganzen Welt seit der Weltwirtschafts- und Finanzkrise rechte Parteien und Bewegungen erstarkt. Gleichzeitig suchen immer me
Aus vielen beiträgen am offenen mikrofon kristallisierten sich heute einige „vorsätze als kampfaufgaben für 2017“ heraus. wir werden uns dran erinnern und danach handeln, denn montagsdemonstrierer stehen für die ein
Der Stellvertreterkrieg in Syrien hat bereits mehr als 400.000 Todesopfer gefordert, unzählige Menschen verletzt und traumatisiert zurückgelassen. Deshalb führt das FriedensNetz Saar am Freitag, den 06.01.2017
Zum neuen Jahr wünschen wir alles Gute, Gesundheit, Frieden und die Kraft für kommende Herausforderungen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die Unterstützung Kubas und der Fr
Eine Initiative von Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Engagierten aus der Eine-Welt-Arbeit ruft in der „Handy-Aktion NRW“ zum Sammeln alter Handys für ein fachgerechtes Recycling auf. In diesem Zusammenhan
Gibt es wirklich weniger Vögel in unseren Gärten? Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2017 soll Aufschluss geben
Nachdem das Oberverwaltungsgericht in Münster das 2015 in NRW beschlossene Verbot des Kükenschredderns im Mai 2016 gekippt hatte, wird nun neu darüber
Seit dem Jahr 2001 dokumentiert die Initiative zur Abschaffung der Jagd die Opfer von Jagdunfällen und Straftaten mit Jägerwaffen. Auch in diesem Jahr schockierten Meldungen über Menschen, die
In einem beispiellosen Zug hat ein Mitgliedsland der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine "Untersuchung gegen den World Wide Fund for Nature (WWF) eingeleitet. Bisher
Reporter ohne Grenzen ist besorgt über die jüngsten Repressalien gegen Journalisten und Medien in Gambia. Vor dem Hintergrund des eskalierenden Streits über das Präsidentenamt hat der Geheimdienst drei Radiosender geschlosse
Die Initatoren des Geschichtsprojekts "40 Jahre Schlacht um Grohnde" laden ein zu einem weiteren Arbeits- und Sichtungstreffen jetzt am Samstag, 07. Jan. ab 10 Uhr im Natur- und Umweltzentrum am Berliner Platz 4. D