Wir erklären uns solidarisch mit Nuriye Gülmen and Semih Özakça, die sich seit mehr als 100 Tagen im Hungerstreik befinden und fordern ihre unverzügliche Freilassung und Wiedereinstellung in ihren Berufen. Die beiden Akademiker/in
Auf ihrem 6. Kreisparteitag am vergangenen Wochenende hat sich die Essener Linke auf den Bundestagswahlkampf eingestimmt. Alle Mitglieder waren aufgerufen, sich mit Ideen, Konzepten und Vorschlägen ei
„Es ist schon schlimm genug, dass die Atommächte an ihren Kernwaffen festhalten – aber die Modernisierung der Arsenale ist mehr als bedenklich und lässt nicht auf ernsthaften Abrüstungswillen schließen“, kommentiert Inge Höger, abrüstungspoli
„Die Jubelmeldungen über sinkende Arbeitslosigkeit verdecken Monat für Monat die eigentlichen Baustellen, die für die herrschende Arbeitsmarktpolitik trotz g
Am morgigen Dienstag diskutiert das EU-Parlament über die aktuell besorgniserregenden Entwicklungen in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Hierzu erklärt Sabine Lösing, stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung
Proteste gegen G20-Gipfel: Soli-Erklärung der DKP
Das Hamburger Verwaltungsgericht entschied per Eilentscheidung in der Nacht zum 2. Juli 2017, dass das Antikapitalistische Camp gegen den G20 Gipfel in Hamburg stattfinden kann. Die
„Wenn in einer derart starken Volkswirtschaft wie Deutschland die unteren 40 Prozent der Einkommensbezieher seit der Jahrtausendwende Reallohneinbußen hinnehmen mussten, läuft etwas gehörig falsch. Die Reichen werden reicher auf Kosten der Är
Dreieich, 04.07.2017. „Für die Lettkaut in Dreieich scheint es in Verbindung mit der Dreieich Sportstätten Betriebs- & Marketing GmbH große Zukunftspläne zu geben. So mussten die Bürger ja leider aus der Presse erfahren, dass der SC Hessen gemeinsam
In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli 1992 überfielen sieben Neonazis ein Containerheim für Arbeiter aus Jugoslawien in Ostfildern-Kemnat (Landkreis Esslingen). Dabei töteten sie den damals 55jährigen Sadri Beris
„Die Warnung des Direktors des Welternährungsprogramms, David Baesley, vor einem Scheitern des UN-Ziels einer Welt ohne Hunger bis zum Jahr 2030 ist ein Armutszeugnis für Deutschland und die übrigen Industriestaaten. Zum Beginn des G20-Gipfel