Gegen 17:45 Uhr haben sich Antiatomaktivist_innen auf der Zugstrecke Münster-Gronau an zwei Betonblöcken im Gleisbett festgekettet. Zwei Aktivist_innen haben sich vor einem mit Uranhexafluorid beladenen Güterzug,
Tobias Pflüger, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE ist erfreut über die Vergabe des Friedensnobelpreises an ICAN, der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen:
DIE LINKE begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich. ICAN k
„DIE LINKE gratuliert der Internationalen Kampagne für die Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) zum Friedensnobelpreis. Die Entscheidung des Nobelkomitees in Oslo ist eine schallende Ohrfeige für die Bundesregierung. Es war falsch, die Verhandlu
„Die nordrhein-westfälische Landesregierung aus CDU und FDP setzt die Politik ihrer Vorgängerregierung aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen fort. Erneut wird die DKP im sogenannten Verfassungsschutzbericht des Landesamtes für V
„Wenn sich die zukünftige Regierungskoalition auf die Unterstützung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in nordafrikanischen Ländern verpflichten würde, wäre das sehr zu begrüßen. Aber Folter wird nicht geächtet und autoritäre Regimes werd
Zwei Jahre lang wohnte Familie Pacolli mit ihren drei Kindern in Deutschland. Der Asylantrag der Familie wurde abgelehnt. Nach Ende der freiwilligen Ausreisepflicht drohte der Familie somit die Abschiebung
Das Aufgebot an Sachverständigen im Großen Gerichtsaal war mit über 50 Erschienenen bei der Beklagtenseite Straßen NRW um ein Vielfaches höher als bei der kleinen, klagenden Bürgerinitiative mit Verbandstatus. Dafür begleite
Die zwei Blockadedemonstrationen gegen einen Urantransport und den Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage zwischen Steinfurt und Gronau dauern seit gestern ca. 17:45 Uhr an. Aktivist*innen sind in Betonblöcke i
Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegnern ist es gelungen, für rund 15 Stunden einen Sonderzug mit Nuklearfracht zwischen Gronau und Münster zu blockieren. Die Aktion wurde am heutigen Donnerstag (6.10.2017) von der Polizei
VonNiedersächsische Initiative gegen Berufsverbote
Wir freuen uns mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover, Kultur- und Personaldezernat, der VHS Hannover, des Historischen Museums Hannover sowie des GEW-Lan