Weltweit schmelzen die Gletscher - ob in den Alpen, im Himalaja, in Afrika, in den Rocky Mountains, in Patagonien, in den peruanischen Anden oder in der Arktis. Wo sich einst strahlend weiße Eisriesen bis in d
Dass im Beirat Neustadt unser Abgeordneter Alexander Jung zusammen mit der FDP gegen eine Umweltzone stimmte, löste in der Partei Irritationen aus. Heidemarie Behrens, unsere Umweltdeputierte, umriss später in einem Presseinterview die Notwendigkeit,
Im Frühjahr brach eine Ernährungskrise aus. Die Preise für Grundnahrungsmittel stiegen exorbitant, in zahlreichen Ländern kam es zu Brotrevolten, auf Haiti stürzte darüber sogar die Regierung. Aus der Perspektive des
Die gegenwärtige Debatte über die Zukunft unserer Energieversorgung angesichts der schwindenden fossilen Ressourcen und angesichts des Klimawandels ist von einer sehr unseriösen Überschätzun
Im Core, dem "Herz" eines Atomkraftwerkes, wird die in Atomkernen gespeicherte Energie durch Kernspaltung in Wärme-Energie umgewandelt. Da sich die re
Ein kleines Gedankenexperiment zu Beginn. E.on-Chef Wulf Bernotat kommt zu Josef Ackermann, dem Chef der Deutschen Bank, und präsentiert ihm ein angeblich geniales Projekt: Ein neuartiges Kraftwerk, das Paten
BefürworterInnen der "zivilen" Nutzung der Atomenergie lassen in ihrer Argumentation meist die militärische Nutzung in Form der Atombombe völlig außer acht oder v
Zur Herstellung von Brennelementen für Atomkraftwerke wird Uran-235 benötigt. Dieses Uran-Isotop ist im Natur-Uran (einem Gemisch von verschiedenen Isotopen) jedoch nur zu rund 0,7 Prozent enthalten. Uran kan
Der Treibstoff der Atomkraftwerke, Uran, wird immer teurer, denn - wie irgendwann bei jeder endlichen Ressource auf einem endlichen Planeten - gehen weltweiten Vorräte zur Neige. Den Betreibern geht schon bal
Der politische Konservatismus, so wie er über Jahrhunderte von den sogenannten Konservativen selber verstanden wurde, hat wenig mit der Sicherheit der Menschen zu tun, um so mehr mit der Wahrung von gesellschaftlichen Strukturen, die wirtschaftliche,
Durch die Fokussierung der Mainstream-Medien auf die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 wird der Eindruck erweckt, dies wäre der einzige gravierende Unfall in der Geschichte der "zivilen" Nutzun
Bereits der "Normalbetrieb" von Atomkraftwerken ist eine stille Katastrophe. Noch vor einem Vierteljahrhundert wurde von Atom-Industrie und Politik behauptet, aus einem Atomkraftwerk könne keine Radioaktivitä