... deshalb fanden am Sonntag, 18. April, Kundgebungen in der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals und am Ernst-Thälmann-Denkmal in Berlin-Prenzlauer Berg mit jeweils mehreren hundert BesucherInnen statt.
Wenige Wochen vor den Wahlen zum Europaparlament verliert die "Europäische Linke" (EL) eines ihrer Gründungsmitglieder. Die Ungarische Kommunistische Arbeiterpartei (MKMP) hat am 25. April in Budapest beschlossen, entsprechend des EL-Statuts zum 1. M
Erstmals seit der Befreiung vom Faschismus ist eine 1.Mai-Demonstration der Kommunistischen Partei Österreichs von der Polizei zerschlagen worden. "Es ist ein historischer Dammbruch, dass die heutige linke 1. Mai-Demonstration in Linz durch eine mass
In Zusammenarbeit mit der Hauptschule Butendorf führt der Geschichtskreis "Graf Moltke - Bergbau in Gladbeck" demnächst ein Theaterstück über den Bergarbeiterstreik von 1889 auf.
Am 3.5.09 jährt sich der Beginn des Bergarbeiterstreiks im Ruhrgebiet zum 120sten Mal. 'scharf-links' bringt aus diesem Anlaß die nachstehende politische Analyse von Friedrich Engels:
Augenzeugenbericht: Ich ging Richtung Mai-Kundgebung der KPÖ. Plötzlich sehe ich, dass ein Riesenaufgebot an Polizei eine Gruppe von etwa 50 Jugendlichen und Kindern bedrohlich einkesselt. Auf meine Frage an ein
Die PCE hat am 16./17. Mai 2009 eine Konferenz zur finanziellen und organisatorischen Lage der Partei abgehalten, auf der die im folgenden dokumentierte politische Resolution beschlosse
Die Vorsitzenden der Partei und der Bundestagsfraktion DIE LINKE erklären:
"Gegenwärtig gibt es Informationen, wonach Rosa Luxemburg nicht in ihrem Grab in der Gedenkstätte der Sozialisten in Friedrichsfelde beerdigt worden sein sol
16. Mai 2009 - Tausende Menschen, die meisten davon GewerschafterInnen, kommen zur europaweiten Demonstration nach Berlin. Organisiert vom DGB sind auch Sonderzüge die für GerwerkschafterInnen kostenfrei sind.
Eine Art Wahlkampfveranstaltung war es, was am Abend des 05.06. etwa 30 ZuhörerInnen ins Kölner Allerweltshaus lockte. Es sollte nach ‚Mitteln gegen die Krise' gesucht und gefragt w
Vor 75 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1934, wurde Erich Mühsam im KZ Oranienburg ermordet. Der Schriftsteller und Anarchist, Sohn jüdischer Eltern und Wortführer der Münchner Räterepu