Trotz blendendem Wetter und einer guten Anzahl TeilnehmerInnen kam das ‚offene Mikro‘ heute nicht so in Schwung. Die Beiträge ergaben keine so ‚runde Sache‘. Manchmal will‘s halt nicht so klappen. Viele Teilnehmer unt
Das Buch: Margarethe Szeless/Marion Krammer (Hg.) 1919-2019 100 Jahre Frauen an der Technischen Universität Wien ISBN 978-3-85371-455-3, br., 248 Seiten,
„Dass sich die Ukrainerinnen und Ukrainer offenbar mehrheitlich für Wladimir Selenskij entschieden haben, zeigt, dass sie Veränderung wollen“, erklärt Kathrin Vogler, stellvertretende Vorsitzende der deutsch-ukrainischen Parlamentariergruppe
„Vereinte Nationen stärken statt mit der NATO aufrüsten wäre die richtige Losung für den deutschen Vorsitz im UN-Sicherheitsrat. Leider hat die Bundesregierung keinerlei Initiativen ergriffen, um dem eigenen Anspruch der Förderung von Abrüstung gerec
Zum Rekordanstieg des Meeresspiegels 2018 sagt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Wir wissen seit langem, dass die Klimaerwärmung ein sich selbst beschleunigender Prozess ist. Der Rekordanstieg des Meeresspiegels muss uns in höchste Al
"Die Frage, ob Menschen nach dem Tod Organe spenden wollen, ist Teil unserer Selbstbestimmung und unserer Menschenwürde, die wir nicht aktiv reklamieren müssen, sondern die uns an sich innewohnen", erklärt Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LI
Nach einem Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums soll die Weitergabe von Informationen über Abschiebungen in Zukunft mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden können. Jules El-Khatib, migrationspolitisch
Patrick Breyer, Bürgerrechtler und Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl 2019 , kritisiert die vier am Wochenende veröffentlichten Vorschläge von Facebook-Chef Zuckerberg zur
Im vergangenen Jahr belegten die USA Importe aus China mit Zöllen von bis zu 25 Prozent. Die chinesische Regierung reagierte ihrerseits mit Zöllen auf US-Waren von 25 Prozent, etwa auf Sojabohnen aus US-Produktion. Im Jahr 2
TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. startet vom 1. bis 7. April 2019 die Social Media Kampagne #jedeVierte, um zu dem Thema Häusliche Gewalt zu sensibilisieren.
„Die Klimabilanz 2018 dokumentiert ein weiteres Jahr in Folge, dass unser Haus bereits brennt. Eine gesunkene CO2-Reduktion um 4,2 Prozent ist zu einem beträchtlichen Teil der warmen Witterung im Winter und den Folgen des Heißsommers zu verdanken. Di
„Die Studie bestätigt erneut die besorgniserregende Entwicklung, auf die DIE LINKE ständig hinweist: Diskriminierung und Benachteiligung sind alltägliche Probleme. Und sie nehmen zu“, erklärt Gökay Akbulut, migrations- und integrationspolitische Spre