|  | 
| 
|
 | | | | 


Atomaufsicht übersieht INES-2-Störfall im AKW Neckarwestheim
Freitag 05. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Baden-Württemberg
|
Von .ausgestrahlt
Risse sind deutlich gefährlicher als bisher angenommen / Unerkanntes INES-2-Ereignis („Störfall“) – auf gleicher Stufe wie der Beinahe-GAU im schwedischen AKW Forsmark
Zum Beitrag des SWR-Politmagazins „Zur Sache Baden-Württemberg!“ von gestern Abend (4.3.), in dem der ehemalige Atom-Aufseher im Bundesumweltministerium, Dipl.-Ing. Dieter Majer, der baden-württembergischen Atomaufsicht schwere Versäumnisse beim AKW Neckarwestheim vorwirft, erklären ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Psychologie
Freitag 05. März 2021
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Norbert Bischof: Kraftfeld der Mythen, Psychosozial Verlag, Gießen 2020, ISBN: 978-3-8379-2956-0, 49,90 EURO (D)
Dies ist der zweite Teil einer Trilogie, in der Norbert Bischof seinen Beitrag zur psychologischen Grundlagenforschung in Sachbuchform dargestellt hat. Während im ersten Buch (Das Rätsel Ödipus) die vergleichend-ethologischen Fundamente einer Systemtheorie der Motivdynamik gelegt wurden, richtet sich der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
DIE LINKE im digitalen Zeitalter
Donnerstag 04. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Vom ersten digitalen Parteitag
Von René Lindenau, Cottbus
Mehrfach musste er Corona bedingt verschoben werden. Ursprünglich in Erfurt schon im Vorjahr geplant, konnte er jetzt nur digital in Berlin stattfinden (7. Parteitag, erste Tagung, 26.02.-27.02. 2021). Insofern war dieser Parteitag angesichts der Methode seiner Austragung schon so was wie ein Politikwechsel, von dem immer wieder so viel geredet wird. Auch in anderer Hinsicht war dieser Parteitag ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Demonstration: 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!
Donnerstag 04. März 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von NaturFreunde Berlin
Samstag, 06.03.2021 12.00 Uhr
Pariser Platz (vor dem Brandenburger Tor)
Am 11. März 2021 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum 10. Mal. Obwohl die japanische Regierung und die Internationale Atomenergie-Organisation die Auswirkungen und Folgen des Super-GAUs kleinreden, sprechen die Fakten für sich: Von Normalität in der betroffenen Region kann keine Rede sein. Noch immer können viele ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Harte Zeiten für Schmetterlinge
Donnerstag 04. März 2021
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Monarchfalter auf dem Rückzug?
Das Insektensterben entwickelt sich weltweit zu einem wachsenden Problem. Ablesen lässt sich dies aktuell bei den Monarchfaltern in Mexiko. Der Bestand der Schmetterlinge sank im sechsten Jahr in Folge und ging im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 26 Prozent zurück. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung des WWF. Die Zahlen schwanken zwar von Jahr zu Jahr, aber die Tendenz zeigt deutlich nach ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Offener Breif an den Regierenden Bürgermeister von Berlin
Donnerstag 04. März 2021
| |
Debatte, Berlin, TopNews
|
Von Detlef Georgia Schulze
Berlin, den 04.03.2021
An den Regierenden Bürgermeister von Berlin,
seinen Stellvertreter, die Wirtschafts- sowie die Gesundheitssenatorin;
an die Fraktions- und Landesvorstände der Koalitionsfraktionen/-parteien
sowie
an den Gesundheits- und den Petitionsausschuß
des Abgeordnetenhaus von Berlin
Bund-/Länder-Vereinbarungen vom 03.03.2020 zur Verminderung des Infektionsschutzes; hier: Aufforderung, diese Vereinbarungen in Berlin ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tierversuche bei der Bundeswehr kosten 2 Millionen Euro
Donnerstag 04. März 2021
| |
Umwelt, Linksparteidebatte, TopNews
|
Von DIE LINKE. BAG Tierschutz und Tierrechte
Meerschweinchen mit Nervenkampfstoffen und Senfgas vergiftet
Aus der Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE gehen Details zu von der Bundeswehr durchgeführten und in Auftrag gegebenen Tierversuchen hervor. Demnach wurden zwischen 2000 und 2019 jährlich zwischen 115 und 904 Tiere in internen Versuchen der Bundeswehr verwendet, insgesamt 7.507 Tiere. 85 % ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Bundesamt für Naturschutz mit fragwürdigem Rettungsversuch für Butendiek
Donnerstag 04. März 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Krüger: Butendiek hat keine Zukunft / Meeresschutzgebiete müssen für Windparks tabu sein
Von NABU
Der NABU hat heute in seiner Stellungnahme das Ausnahmeverfahren für den Offshore-Windpark Butendiek inmitten des Vogelschutzgebiets „Östliche Deutsche Bucht“ westlich von Sylt scharf kritisiert. Auf Aufforderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) hatte die Betreibergesellschaft wpd eine Ausnahmeprüfung beantragt. Nach Ansicht des NABU ist das ein fragwürdiger ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
BuWahl: eine linke Kandidatur gegen Sahra Wagenknecht
Mittwoch 03. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Angela Bankert will Spitzenkandidatin der LINKEN.NRW werden
Gespräch der Sozialistischen Zeitung mit Angela Bankert
In der LINKEN in Nordrhein-Westfalen ist die Debatte über die kommende Bundestagswahl in vollem Gang. Insbesondere der Spitzenplatz für die Landesliste ist umstritten.
Für die SoZ sprach Violetta Bock mit Angela Bankert, die sich um diesen Platz bewirbt. AndeÂre Bewerberinnen gibt es bis Redaktionsschluss offiziell nicht, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nein zur Beteiligung Russlands an Brennelementefertigung in Lingen
Mittwoch 03. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Nein zur Beteiligung Russlands an Brennelementefertigung in Lingen "Bundesdeutscher Atomausstieg gerät zur Farce!“ Bundesregierung und EU müssen russisch-französische Pläne stoppen Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) protestieren gegen den geplanten Einstieg des russischen Atomkonzerns TVEL in die Produktion von atomaren Brennelementen beim französischen Atomkonzern Framatome im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
WWF: Lobbyregister-Entwurf ungenügend
Mittwoch 03. März 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWf
WWF: „Regelungen nicht nur für Bundestag, sondern auch für Bundesregierung erforderlich“
Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland kritisiert die Einigung der Großen Koalition auf ein Lobbyregister für den Deutschen Bundestag als unvollständig. Das sei „höchstens ein erster Schritt in die richtige Richtung“. Es müsse vor allem transparent werden, welche Interessensvertreter jenseits des Parlaments - nämlich in den Ministerien - ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wertvoller Auwald reaktiviert – BUND schafft „Lebendige Auen für die Elbe“
Mittwoch 03. März 2021
| |
Umwelt, Niedersachsen, TopNews
|
Von BUND
Das aktuelle Hochwasser an der Elbe zeigt: Die Maßnahmen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Revitalisierung eines alten Auwaldes an der Mittleren Elbe wirken. Der Fluss strömt in das ökologisch wertvolle, zwischen Magdeburg und Hamburg gelegene Gebiet der „Hohen Garbe“ und sorgt für Überschwemmungen, die für eine Aue lebenswichtig sind. Das BUND-Auenzentrum öffnete dafür in den vergangenen Jahren an mehreren Stellen einen alten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 1042
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|