|  | 
| 
|
 | | | | 


Zutaten einer Verschwörungstheorie
Sonntag 07. März 2021
| |
Debatte, TopNews
|
Von Rüdiger Rauls
Die Corona-Krise verschafft Verschwörungstheorien zusätzlichen Rückenwind. Doch ist jede andere Sicht gleich eine solche? Was ist charakteristisch für die Verschwörungstheorie und ihre Verfasser?
Ein Beispiel
Welcher Zutaten bedarf es, um eine Verschwörungstheorie entstehen zu lassen? Wie entsteht der Eindruck, es würden Geheimnisse aufgedeckt, die bisher verschwiegen worden seien? Wie kommt es dazu, dass ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Hype um Bellingcat: ARD & ARTE werben für umstrittene Website
Samstag 06. März 2021
| |
Kultur, Debatte, TopNews
|
Von Daniela Lobmueh und Hannes Sies
Bellingcat ist nach eigener Darstellung ein unabhängiges Recherchenetzwerk von Freiwilligen, die für die Wahrheit kämpfen. Die Website soll offenbar als linientreues Gegenstück zu Wikileaks hingestellt werden. ARTE feiert seine Helden mit Wiederholungen der Bellingcat-Werbedoku “Bellingcat – Die Wahrheit in einer postfaktischen Welt”, die ARD fragt: „Bellingcat: Ein Geheimdienst für das Volk?“, was zufällig genau das Motto von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Über einen Meisterregisseur der Filmgeschichte: Claude Sautet
Samstag 06. März 2021
| |
Kultur, Debatte, TopNews
|
Von Franz Witsch
Gibt es grenzenlos um sich greifende Verblödung?
Man könnte meinen ja. Doch Vorsicht: Menschen verblöden aus strukturellen Gründen: um Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Teilhabe weiter ausleben zu können. Um nicht komplett zu vereinzeln, verblöden sie aus Verzweiflung, die Teilhabe, zumindest eine solche auf Augenhöhe, ausschließt und in die Regression führt. Und in der Tat halten sie es, vollkommen mürbe gemacht, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rosa Luxemburg und die Malerei.
Freitag 05. März 2021
| |
Kultur, Theorie, Debatte
|
Historisch-Theoretisches zur Kunstauffassung in der deutschen Sozialdemokratie vor dem Ersten Weltkrieg
Von Wilma Ruth Albrecht
“Indessen, die neue Zeit wird auch eine neue Kunst gebären, die mit ihr selbst in begeistertem Einklang sein wird, die nicht aus der verblichenen Vergangenheit ihre Symbolik zu borgen braucht und die sogar eine neue Technik, die von der seitherigen verschieden, hervorbringen muß. Bis dahin möge, mit Farben und Klängen, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zum Ausgang der 1. Tagung des 7. Parteitages der LINKEN
Freitag 05. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Thies Gleiss
VORRANG DER PARTEI VOR DER FRAKTION VORERST VERTEIDIGT
Der zweimal verschobene Parteitag der LINKEN fand am letzten Februarwochenende als Online-Parteitag statt. Der von der AKL immer mit Aufmerksamkeit ausgewertete Bericht der Mandatsprüfungskommission liegt noch nicht vor, so können wir über die Zusammensetzung der gut 500 Delegierten nur Eindrücke wiedergeben: Der Parteitag ist an Lebens- und an Jahren der Mitgliedschaft bei den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
DIE LINKE im digitalen Zeitalter
Donnerstag 04. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Vom ersten digitalen Parteitag
Von René Lindenau, Cottbus
Mehrfach musste er Corona bedingt verschoben werden. Ursprünglich in Erfurt schon im Vorjahr geplant, konnte er jetzt nur digital in Berlin stattfinden (7. Parteitag, erste Tagung, 26.02.-27.02. 2021). Insofern war dieser Parteitag angesichts der Methode seiner Austragung schon so was wie ein Politikwechsel, von dem immer wieder so viel geredet wird. Auch in anderer Hinsicht war dieser Parteitag ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Offener Breif an den Regierenden Bürgermeister von Berlin
Donnerstag 04. März 2021
| |
Debatte, Berlin, TopNews
|
Von Detlef Georgia Schulze
Berlin, den 04.03.2021
An den Regierenden Bürgermeister von Berlin,
seinen Stellvertreter, die Wirtschafts- sowie die Gesundheitssenatorin;
an die Fraktions- und Landesvorstände der Koalitionsfraktionen/-parteien
sowie
an den Gesundheits- und den Petitionsausschuß
des Abgeordnetenhaus von Berlin
Bund-/Länder-Vereinbarungen vom 03.03.2020 zur Verminderung des Infektionsschutzes; hier: Aufforderung, diese Vereinbarungen in Berlin ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
BuWahl: eine linke Kandidatur gegen Sahra Wagenknecht
Mittwoch 03. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Angela Bankert will Spitzenkandidatin der LINKEN.NRW werden
Gespräch der Sozialistischen Zeitung mit Angela Bankert
In der LINKEN in Nordrhein-Westfalen ist die Debatte über die kommende Bundestagswahl in vollem Gang. Insbesondere der Spitzenplatz für die Landesliste ist umstritten.
Für die SoZ sprach Violetta Bock mit Angela Bankert, die sich um diesen Platz bewirbt. Andere Bewerberinnen gibt es bis Redaktionsschluss offiziell nicht, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aufbruch – aber wohin?
Dienstag 02. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
LINKE Parteitag stimmt auf Wahljahr ein, aber lässt viele Fragen offen
Beginn einer neuen Zeit, Aufbruch, großer Schritt: So bilanzieren viele der neu in den Parteivorstand gewählten Mitglieder den Parteitag. Ohne Frage: Diese Partei bewegt sich. Mitten in der Pandemie, in einer historischen Wirtschaftskrise und im Jahr der Bundestagswahl stellt sich aber die Frage: wohin.
Von Sebastian Rave und Lucy Redler, www.sozialismus.info<br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE: Zugpferd Wagenknecht?
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, NRW
|
Von Edith Bartelmus-Scholich*
Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, und Jan Korte, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, wünschen sich Sahra Wagenknecht als Spitzenkandidatin in NRW. Bartsch und Korte verbinden viele Hoffnungen mit dieser möglichen Listenspitze. Jan Korte bescheinigt Wagenknecht einen großen „Fanclub“ (1) und deshalb müsse sie im Wahlkampf eine Rolle spielen.
Gruselige Fangemeinde
Jan ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Kosten: Die Reichsten zur Kasse bitten!
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Debatte, Wirtschaft, Linksparteidebatte
|
Von Angela Bankert, Kreisverband Köln
Für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf ist eine zentrale Frage: Wer bezahlt für die Krise? Werden die Vermögenden zur Kasse gebeten oder wird die Rechnung in Form von Sozialabbau und Belastungen für die Lohnabhängigen präsentiert?
Die bürgerlichen Parteien werden alles tun, um erst nach der Wahl Farbe zu bekennen. SPD und Grüne winden sich bei der Frage nach einer Vermögensabgabe ebenso wie manche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE auf Kriegs- und NATO-Kurs?
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Jürgen Aust
Der Prolet wird in den Krieg verladen, Dass er tapfer und selbstlos ficht. Warum und für wen wird ihm nicht verraten Für ihn selber ist es nicht. Dreck euer Krieg! So macht ihn doch allein! Wir drehen die Gewehre um Und machen einen anderen Krieg. Das wird der richtige sein.
(von Bertold Brecht „Lied gegen den Krieg“)
Nachdem die beiden bisherigen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|