|  | 
| 
|
 | | | | 


|
DIE LINKE im digitalen Zeitalter
Donnerstag 04. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Vom ersten digitalen Parteitag
Von René Lindenau, Cottbus
Mehrfach musste er Corona bedingt verschoben werden. Ursprünglich in Erfurt schon im Vorjahr geplant, konnte er jetzt nur digital in Berlin stattfinden (7. Parteitag, erste Tagung, 26.02.-27.02. 2021). Insofern war dieser Parteitag angesichts der Methode seiner Austragung schon so was wie ein Politikwechsel, von dem immer wieder so viel geredet wird. Auch in anderer Hinsicht war dieser Parteitag ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tierversuche bei der Bundeswehr kosten 2 Millionen Euro
Donnerstag 04. März 2021
| |
Umwelt, Linksparteidebatte, TopNews
|
Von DIE LINKE. BAG Tierschutz und Tierrechte
Meerschweinchen mit Nervenkampfstoffen und Senfgas vergiftet
Aus der Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE gehen Details zu von der Bundeswehr durchgeführten und in Auftrag gegebenen Tierversuchen hervor. Demnach wurden zwischen 2000 und 2019 jährlich zwischen 115 und 904 Tiere in internen Versuchen der Bundeswehr verwendet, insgesamt 7.507 Tiere. 85 % ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BuWahl: eine linke Kandidatur gegen Sahra Wagenknecht
Mittwoch 03. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Angela Bankert will Spitzenkandidatin der LINKEN.NRW werden
Gespräch der Sozialistischen Zeitung mit Angela Bankert
In der LINKEN in Nordrhein-Westfalen ist die Debatte über die kommende Bundestagswahl in vollem Gang. Insbesondere der Spitzenplatz für die Landesliste ist umstritten.
Für die SoZ sprach Violetta Bock mit Angela Bankert, die sich um diesen Platz bewirbt. AndeÂre Bewerberinnen gibt es bis Redaktionsschluss offiziell nicht, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aufbruch – aber wohin?
Dienstag 02. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
LINKE Parteitag stimmt auf Wahljahr ein, aber lässt viele Fragen offen
Beginn einer neuen Zeit, Aufbruch, großer Schritt: So bilanzieren viele der neu in den Parteivorstand gewählten Mitglieder den Parteitag. Ohne Frage: Diese Partei bewegt sich. Mitten in der Pandemie, in einer historischen Wirtschaftskrise und im Jahr der Bundestagswahl stellt sich aber die Frage: wohin.
Von Sebastian Rave und Lucy Redler, www.sozialismus.info<br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE: Zugpferd Wagenknecht?
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, NRW
|
Von Edith Bartelmus-Scholich*
Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, und Jan Korte, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, wünschen sich Sahra Wagenknecht als Spitzenkandidatin in NRW. Bartsch und Korte verbinden viele Hoffnungen mit dieser möglichen Listenspitze. Jan Korte bescheinigt Wagenknecht einen großen „Fanclub“ (1) und deshalb müsse sie im Wahlkampf eine Rolle spielen.
Gruselige Fangemeinde
Jan ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Kosten: Die Reichsten zur Kasse bitten!
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Debatte, Wirtschaft, Linksparteidebatte
|
Von Angela Bankert, Kreisverband Köln
Für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf ist eine zentrale Frage: Wer bezahlt für die Krise? Werden die Vermögenden zur Kasse gebeten oder wird die Rechnung in Form von Sozialabbau und Belastungen für die Lohnabhängigen präsentiert?
Die bürgerlichen Parteien werden alles tun, um erst nach der Wahl Farbe zu bekennen. SPD und Grüne winden sich bei der Frage nach einer Vermögensabgabe ebenso wie manche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE auf Kriegs- und NATO-Kurs?
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Jürgen Aust
Der Prolet wird in den Krieg verladen, Dass er tapfer und selbstlos ficht. Warum und für wen wird ihm nicht verraten Für ihn selber ist es nicht. Dreck euer Krieg! So macht ihn doch allein! Wir drehen die Gewehre um Und machen einen anderen Krieg. Das wird der richtige sein.
(von Bertold Brecht „Lied gegen den Krieg“)
Nachdem die beiden bisherigen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Interview mit Ayten Kaplan
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Linksparteidebatte, NRW, TopNews
|
Ayten, wer bist du und wie bist du politisch aktiv geworden?
1988 wurde im Irak durch Saddam Hussein die, hauptsächlich von Kurden bewohnte, Stadt Halabdscha mit Giftgas angegriffen. Dabei starben über 5.000 ZivilistInnen. Es gab über 40 weitere Gasangriffe auf die eigene Zivilbevölkerung im Irak. Auch in Deutschland folgte ein großes Medienecho. Viele KurdInnen aus dem Irak mussten fliehen und einige kamen nach Deutschland. Angesichts des Horrors, den diese Menschen erfahren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE NRW gratuliert Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow
Sonntag 28. Februar 2021
| |
NRW, Linksparteidebatte, News
|
Von DIE LINKE. NRW
DIE LINKE hat auf ihrem Bundesparteitag einen neuen Parteivorstand gewählt. Dazu erklären Nina Eumann und Christian Leye, Landessprecherin und -sprecher von DIE LINKE NRW: "Wir freuen uns über die Wahl von Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow und gratulieren zu den beiden neuen Parteivorsitzenden. DIE LINKE macht den Unterschied: Wir sind die erste im Bundestag vertretene Partei, die eine weibliche Doppelspitze vorweisen kann."
Dieser <link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
EINE KLEINE ETAPPE ZUR MODERNEN LINKEN MASSENPARTEI
Donnerstag 25. Februar 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Thies Gleiss
Zum Ende der Amtszeit von Katja Kipping und Bernd Riexinger
Als Katja Kipping und Bernd Riexinger auf dem Göttinger Parteitag 2012 zu den Parteivorsitzenden der LINKEN gewählt wurden, stand die Partei vor einer Spaltung.
Der im Zuge der weltweiten Finanz- und Überproduktionskrise des Kapitalismus 2007-2009 bei der Bundestagswahl 2009 eingefahrene größte Wahlerfolg in der Geschichte der LINKEN als einziger antikapitalistischer Partei bei der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Feministische Forderungen in Zeiten der Pandemie.
Samstag 20. Februar 2021
| |
Feminismus, Linksparteidebatte, News
|
Heute tagte das Frauenplenum der Partei DIE LINKE. Dabei wurde eine Resolution an den Bundesparteitag der Partei debattiert und beschlossen. Unter dem Eindruck der Pandemie, aber auch der rassisitischen Bedrohung und der drohenden Klimakathastrophe fordert die Resultion eine konsequent feministische Politik.
Dazu erklärt Friederike Benda, Mitglied des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE:
"Das vergangene Jahr hat einmal mehr die Dringlichkeit gezeigt, Krisen feministisch zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|