|  | 
| 
|
 | | | | 


Wasserhaushalt stabilisieren
Mittwoch 30. März 2022
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von WWF
März einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Der März 2022 markiert einen bedenklichen Minusrekord: Er zählt nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes zu den trockensten seit Beginn der kontinuierlichen Wetteraufzeichnung 1881. Mit aufgerundet 20 Litern pro Quadratmeter (l/m²) fiel er deutlich zu trocken aus und erreichte nur 35 Prozent des Solls der Vergleichsperiode 1991 bis 2020 ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU zu BMUV-Plänen: Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz kann Gamechanger werden
Dienstag 29. März 2022
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Kernfrage ist jetzt, wie schnell und wirksam Umsetzung gelingt
Mit seinem Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz will das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) die Wiederherstellung von vorrangig kohlenstoffreichen Ökosystemen voranbringen und damit Synergien zwischen Klima- und Naturschutz schaffen. Der NABU begrüßt das Vorhaben als wichtige Maßnahme im Kampf gegen die Krisen von Klima und Natur. <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schneckentempo statt „Paris-Moment“
Dienstag 29. März 2022
| |
Umwelt, Politik, Internationales
|
Von WWF
Vorverhandlungen zur Weltnaturkonferenz ohne Ergebnis
Heute enden in Genf die Vorverhandlungen für die UN-Weltnaturkonferenz (CBD COP15), die voraussichtlich im Herbst 2022 in Kunming stattfinden wird. Das Ergebnis ist nach Einschätzung des WWF äußerst ernüchternd. „In den letzten zweieinhalb Wochen gab es zwar kleine Fortschritte, doch die Positionen der Regierungen liegen weiterhin sehr weit voneinander ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Das Plus für die Rentner
Dienstag 29. März 2022
| |
Soziales, Politik, TopNews
|
Von Holger Balodis
Die Renten steigen kräftig: zum 1. Juli sollen sie im Westen um 5,35 Prozent steigen, in Ostdeutschland sogar um 6,12 Prozent. Das ist der größte Anstieg seit langem und somit für 21 Millionen RentnerInnen eine gute Nachricht. Für den zuständigen Minister Hubertus Heil ist das ein Stück „Leistungsgerechtigkeit nach einem langen Erwerbsleben für alle Generationen“. Doch wie weit ist diese „Leistungsgerechtigkeit“ im Rentensystem tatsächlich schon ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Energie-Entlastungspaket: Diesmal vollen Familienzuschuss für Alleinerziehende!
Montag 28. März 2022
| |
Soziales, Politik, TopNews
|
Von VAMV
Die Ampel hat sich angesichts steigender Energiekosten auf ein Entlastungspaket geeinigt. Im Pakt enthalten sind u.a. ein Familienzuschuss in Höhe von 100 Euro, der mit dem Kindergeld ausgezahlt werden soll, eine Energiepreispauschale von 300 Euro für Erwerbstätige und Selbstständige sowie eine Verdopplung der Einmalzahlung von 100 Euro an Empfänger*innen von Sozialleistungen. Hierzu erklärt Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbands ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NGOs schlagen Alarm: UN-Verhandlungen für Weltnaturabkommen in der Sackgasse
Freitag 25. März 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von NABU, BUND, Greenpeace, Campaign for Nature, Forum Umwelt und Entwicklung und WWF
NABU, BUND, Greenpeace, Campaign for Nature, Forum Umwelt und Entwicklung und WWF fordern: Deutschland muss Führungsstärke zeigen! Seit knapp zwei Wochen laufen die Vorverhandlungen in Genf zu einem neuen globalen Abkommen für die Natur. Endgültig soll es im Spätsommer im chinesischen Kunming auf der Weltnaturkonferenz (CBD COP15) beschlossen werden. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Koalitionsausschuss: Energie-Zeitenwende abermals verschoben
Donnerstag 24. März 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses angesichts steigender Energiekosten die Bürger*innen weiter zu Entlasten und die angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der energiepolitischen Unabhängigkeit kommentiert Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Vier Wochen nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat es die Regierung verpasst, eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ernährungssicherheit: EU Kommission knickt vor Lobbydruck ein
Dienstag 22. März 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
BUND-Kommentar
Die Verschiebung der ursprünglich für den 23. März geplanten Gesetzgebung zum Pestizideinsatz und zur Renaturierung von Ökosystemen durch die EU-Kommission kritisiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Keine neue europäische Pestizidverordnung, kein europäisches Renaturierungsgesetz. Für den Naturschutz und die Artenvielfalt ist heute ein schlechter Tag. Die EU Kommission ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Diese Rentenerhöhung ist notwendig, aber leider kein Grund zum Feiern
Dienstag 22. März 2022
| |
Soziales, Politik, News
|
„Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil heute angekündigte Rentenerhöhung von 5,35 Prozent im Westen und 6,12 Prozent im Osten sichert die Kaufkraft der Rentnerinnen und Rentner. Nicht weniger, aber leider auch nicht mehr. Seit Jahresbeginn liegt die Inflationsrate bei rund fünf Prozent. Es spricht alles dafür, dass sich die Inflation über die Nahrungspreis-, Energie- und Spritpreisschocks und als Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine weiter beschleunigen und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bombenstimmung in der westlichen Rüstungsindustrie
Montag 21. März 2022
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Von Holger Müller
Mit der durch Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar eingeleiteten hundertachzig Grad Drehung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik wurde wahrlich eine Zeitenwende eingeleitet. 100 Milliarden Euro Soforthilfe für die daherdümpelnde Bundeswehr, welche ja bisher mit "kaputtgesparten" 50 Milliarden Euro pro Jahr ein eher bescheidenes Dasein fristete. Als Sahnehäubchen obendrauf nun endlich noch die Erfüllung der 2% Vorgabe aus Washington.
Das diese fixe ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Im Zorn: Lafontaine verlässt DIE LINKE
Donnerstag 17. März 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, Politik
|
Kommentar von Edith Bartelmus-Scholich
Zehn Tage vor der Landtagswahl im Saarland, wo DIE LINKE um den Wiedereinzug in den Landtag bangt, hat Oskar Lafontaine die Partei verlassen. Es wird nun unwahrscheinlicher, dass im nächsten saarländischen Landtag noch eine linke Stimme vertreten sein wird. Und offenbar will Lafontaine genau dies befördern. Wäre das nicht der Fall, hätte er am 28. März der Partei den Rücken kehren können. Es ist zu traurig, dass er damit die eigenen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 268
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|