Wertvolles Holz landet in Kraftwerken und in der Pelletproduktion
Freitag 03. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

Von Robin Wood

ROBIN WOOD legt Recherchebericht vor und kritisiert das Greenwashing der Energieholzbranche

Betreiber von Pellet- und Holzkraftwerken informieren ungenügend über Herkunft und Qualität des von ihnen verwendeten Holzes und spielen ihre Mitverantwortung für die Zerstörung von Wäldern und Klima herunter. ROBIN WOOD hat an sieben Standorten in Ost- und Norddeutschland <link&nbsp;...

Weiter lesen>>

Gemeinsamer Streiktag von ver.di und FFF für eine sozial-ökologische Verkehrswende
Freitag 03. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen 

Von FFF Göttingen

Am heutigen Freitag protestierten weltweit Hunderttausende unter dem Motto #Tomorrowistoolate für Klimagerechtigkeit. Alleine in Deutschland folgten 220.000 Menschen in 250 Städten dem Aufruf von Fridays For Future.  Hier in Göttingen, sowie in über 40 anderen Städten Deutschlands, schlossen sich die Klimademonstrant*innen mit den streikenden ÖPNV-Beschäftigten des GöVB  zusammen. In Göttingen nahmen über 2000 Menschen und ca. 70 Beschäftigte an dem ...

Weiter lesen>>

Standardabbau statt Beschleunigung – BUND kritisiert neue Raumordnung – Rechtsunsicherheit und Ablasshandel statt effektive Energiewende
Freitag 03. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Politik 

BUND-Kommentar

Anlässlich der Novellierung des Raumordnungsgesetzen zur Beschleunigung der Energiewende warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor gravierenden Folgen für die Energiewende und den Artenschutz. Hierzu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND: 

„'Augen zu und durch' darf nicht das Motto für den Ausbau der Erneuerbaren sein. Die schnelle Umsetzung der Energiewende ist genauso ...

Weiter lesen>>

Sonntagsspaziergang an der Gronauer Urananreicherungsanlage
Freitag 03. März 2023
Umwelt Umwelt, Bewegungen, NRW 

Von BBU

Der Protest gegen die bundesweit einzige Urananreicherungsanlage in Gronau (Westfalen) reisst nicht ab. Am Sonntag (3. März) findet an der umstrittenen Uranfabrik der nächste Sonntagsspaziergang statt. Die Sonntagsspaziergänge an der Gronauer Urananreicherungsanlage (immer am ersten Sonntag im Monat) zählen zu den bundesweit ältesten und kontinuierlichsten Protestaktionen der bundesweiten Anti-Atomkraft-Bewegung.

Der Arbeitskreis Umwelt (AKU) ...

Weiter lesen>>

Klimaschutz ist den Grünen in Regierungsverantwortung nicht mehr wichtig
Freitag 03. März 2023
NRW NRW, Umwelt, News 

Von DIE LINKE. NRW

Die Landesregierung aus CDU und GRÜNEN hat ihre Mehrheit im Landtag genutzt und stimmt gegen die Abschaffung der Tausend-Meter-Regel für neue Windräder. Dazu erklärt Ulrich Thoden, energiepolitischer Sprecher des Landesvorstandes von DIE LINKE NRW: "Bis zur Landtagswahl im Mai vergangenen Jahres waren die Grünen in NRW in der Opposition. Damals waren sie für die Abschaffung dieser Mindestabstände, um den Ausbau regenerativer Energien wie Windenergie ...

Weiter lesen>>

Die Politik der Ampel und wie eine Wärmewende in den Städten umgesetzt werden kann
Donnerstag 02. März 2023
Debatte Debatte, Umwelt, Ökologiedebatte 

Von Klaus Meier

Rund 20 Prozent aller deutschen Treibhausgas-Emissionen entstehen durch den Wärmeverbrauch der Gebäude. Das ist ungefähr so viel wie der Verkehrssektor ausstößt. Trotzdem haben sich ökologische und linke Strömungen bisher nur wenig mit dieser Frage auseinandergesetzt. Aber die explodierenden Gaspreise haben das Interesse an dieser wichtigen Frage des Klimaschutzes schlagartig erhöht. Die dabei auftretenden Fragen lauten: Wie können wir die Gebäude ...

Weiter lesen>>

Tag der Artenvielfalt: Fernstraßen-Bau ist Desaster für den Artenschutz - Rettungsnetze für die Natur werden zerschnitten
Donnerstag 02. März 2023
Umwelt Umwelt, TopNews 

Von BUND

Anlässlich des morgigen Tags der Artenvielfalt kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Pläne der FDP zum weiteren Ausbau von Fernstraßen als falsch und verantwortungslos. „Der Verlust der Arten vor unserer Haustür ist so dramatisch wie noch nie. Mit seinen Plänen zum Bau von Autobahnen und Bundesstraßen verschließt Volker Wissing die Augen vor dem Artensterben und legt die Axt an dringend notwendige grüne Korridore an“, erklärt ...

Weiter lesen>>

Weltartenschutztag: WWF feiert Artenschutzerfolge aus 50 Jahren CITES-Abkommen
Donnerstag 02. März 2023
Umwelt Umwelt, TopNews 

Von WWF

Am Weltartenschutztag am 3. März feiert das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) sein fünfzigstes Jubiläum. Der WWF nennt das Abkommen „eine Erfolgsgeschichte der internationalen Umweltdiplomatie“. Am 3. März 1973 verpflichteten sich die Vertragsstaaten, bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor der Übernutzung durch unkontrollierten internationalen Handel zu schützen. Mit Erfolg:  ...

Weiter lesen>>

NABU: Großer Abendsegler im Sinkflug
Donnerstag 02. März 2023
Umwelt Umwelt, TopNews 

Miller: Klima- und Artenschutz müssen Hand in Hand gehen / Mehr Monitoring gefordert

Von NABU

Der Große Abendsegler macht sich rar: Zum 50. Welttag des Artenschutzes am 3. März macht der NABU auf die bedrohte Art aufmerksam. Der Große Abendsegler ist eine Waldfledermausart und zieht zwischen Winter- und Sommerquartier 1.000 Kilometer und mehr. „Der Große Abendsegler ist durch viele Faktoren gefährdet, eine der Hauptursachen stellen schlecht platzierte ...

Weiter lesen>>

Heute probieren wir’s mit Bestechung
Donnerstag 02. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, TopNews 

Von Letzte Generation

Bestechung von Bundestagsabgeordneten - Letzte Generation bietet 10€ für Wahrung der Grundrechte

Wir - die Letzte Generation vor den Kipppunkten - haben heute einen schamlosen Versuch gestartet, unsere eigene Agenda (die Wahrung der Grundrechte) durchzusetzen. Mit 10 Euro und dem Grundgesetz in der Hand haben wir heute vor dem Bundestag Abgeordnete in Gespräche verwickelt. Unser unschlagbares Angebot: 10€ von uns, wenn sie aufhören, ...

Weiter lesen>>

Ein weiterer Dürre-Sommer wird in NRW verheerende Folgen haben
Donnerstag 02. März 2023
NRW NRW, Umwelt, News 

Von DIE LINKE. NRW

Zum Welttag des Artenschutzes am 3. März erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Partei DIE LINKE NRW, Bianca Austin: „In den vergangenen Jahren sind in NRW viele Arten, die in Gewässern oder an deren Rand leben, sehr unter Druck gekommen. Wenn Bäche und Weiher austrocknen und selbst große Flüsse nicht mehr als schmale Rinnsale sind, werden Ökosysteme zerstört. Darunter leiden nicht allein Fische, auch Amphibien, Insekten und Gliederfüßler. In NRW ...

Weiter lesen>>

3. März 2023: Globaler Klimaschutz-Aktionstag / Fahrraddemonstration in Gronau
Mittwoch 01. März 2023
Umwelt Umwelt, Bewegungen, NRW 

Von GAL Gronau

Am Freitag, 3. März 2023, ist der nächste globale Klimaschutz-Aktionstag der Jugend-Umweltbewegung „Fridays For Future“. Im Rahmen dieses Aktionstages findet auch in Gronau wieder eine Aktion statt. Mit einer Fahrrad-Demonstration soll für den Schutz des innerstädischen Waldes und für Ruhe am Drilandsee demonstriert werden. Bereits jetzt weisen Transparente am Waldrand (Schiefe Straße) auf die kommende Aktion hin. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr ...

Weiter lesen>>

Anti-Atom-Frühling: Bundesweite Mahnwachen am Fukushima-Gedenktag 11. März
Mittwoch 01. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, TopNews 

Von .ausgestrahlt

Mehr als 50 Mahnwachen und Aktionen zum 12. Jahrestag der Atom-Katastrophe in Fukushima – Atomausstieg jetzt!

Datum/Zeit: 11. März 2023
Ort: Deutschlandweit an mehr als 50 Orten (Stand: 29.02.2023)
anti-atom-fruehling.de/aktionskarte/

Fukushima mahnt! Die nukleare Katastrophe in Japan hat der Welt einmal mehr vor Augen geführt, dass die ...

Weiter lesen>>

Affenlabor Covance für „Herz aus Stein“ nominiert
Mittwoch 01. März 2023
Umwelt Umwelt, Bewegungen, NRW 

Von Ärzte gegen Tierversuche

Verein Ärzte gegen Tierversuche vergibt Negativpreis für den schlimmsten Tierversuch

Ärzte gegen Tierversuche ruft zur Online-Abstimmung über das „Herz aus Stein 2023“ auf. Der bundesweite Verein will damit auf besonders grausame und absurde Tierversuche aufmerksam machen, die in Deutschland durchgeführt worden sind. Zur Wahl stehen fünf Versuche, die zwischen 2020 und 2022 in Fachzeitschriften ...

Weiter lesen>>

Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 55 Hektar
Mittwoch 01. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, News 

Von WWF

WWF: Die Bundesregierung tut viel zu wenig gegen Flächenfraß

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen, teilt das Statistische Bundesamt heute mit. Dazu sagt Dr. Rolf Sommer, Fachbereichsleiter Landwirtschaft und Landnutzungswandel beim WWF Deutschland vom WWF:

„Die Entwicklung geht weiter in die ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 76 bis 90 von 606

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz