|
|
|
EU-Parlament opfert die Glaubwürdigkeit der EU-Taxonomie
Mittwoch 06. Juli 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
WWF erwägt rechtliche Schritte gegen den delegierten Rechtsakt der EU-Taxonomie für Erdgas
Das EU-Parlament hat heute das Ausbremsen der europäischen Energiewende und der ökologischen Transformation beschlossen. Die Abgeordneten hatten die Chance, den delegierten Rechtsakt zur EU-Taxonomie abzulehnen, der die Aufnahme von fossilem Erdgas und hochriskanter Atomkraft in die EU-Taxonomie vorsieht. Wie zuvor die Kommission ignoriert ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schirdewan: Taxonomie-Pläne sind Brandbeschleuniger in der Klimakrise
Mittwoch 06. Juli 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Das Europaparlament hat über die Aufnahme von Atom und Gas in die Taxonomie entschieden. Martin Schirdewan, Parteivorsitzender der Partei DIE LINKE erklärt:
»Es ist zu begrüßen, dass Grüne und Teile der SPD gegen die Taxonomie-Pläne gestimmt haben. Aber es ist bei weitem nicht ausreichend gewesen. Beide Parteien sind Teile einer Bundesregierung, die zu wenig Einfluss auf die Pläne genommen hat. Es war abzusehen, dass ein paar halblaute Worte vom Klimaminister Habeck ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
„Nord Stream 2 als tonnenschweres Mahnmal in der Ostsee“
Dienstag 05. Juli 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Mecklenburg-Vorpommern
|
Von WWF
WWF: EU-Parlament muss EU-Taxonomie bei Abstimmung zu Erdgas und Atomkraft unbedingt retten
Alle Blicke richten sich am Mittwoch auf das EU-Parlament. Es ist ein Knackpunkt für die europäische Energiewende und die ökologische Transformation. Die Abgeordneten stimmen darüber ab, ob sie eine EU-Taxonomie mit Erdgas und Atomkraft ablehnen. Die qualifizierende Mehrheit aus 353 Stimmen verhindert, dass diese schädlichen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Dem Ausstieg entgegen — die Zukunft ist erneuerbar!
Dienstag 05. Juli 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von "Stop Westcastor"
Große Anti-Atom-Radtour macht am 11. Juli in Jülich Station
Mit einer sechswöchigen Radtour durch Deutschland und vier Nachbarländer feiern Atomkraftgegner*innen im Sommer die bevorstehende Abschaltung der letzten AKW in Deutschland. Zugleich machen sie auf die zahlreichen verbleibenden Atomprobleme aufmerksam, vom Atommüll über die weiter laufenden Atomfabriken bis zu den AKW in den Nachbarländern.
Die von der bundesweiten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
A100 seit Stunden blockiert - Sommerpause während Lebensgefahr?
Montag 04. Juli 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Letzte Generation
Seit heute Morgen um 08:00 blockieren Bürger:innen der Letzten Generation unignorierbar die dritte Woche in Folgen den Verkehr in Berlin. Die Letzte Generation erklärt, dass die Blockaden heute und in den nächsten Tagen weiter gehen werden. Ehemalige Zimmermanns-Azubi Jakob Beyer (28), der seit 08:30 auf einer Schilderbrücke angeklebt die A100 blockiert, stellt fest: „Wir blockieren immer noch den Verkehr. Das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Proteste gegen Einstufung von Erdgas und Atomstrom als so genannte „grüne Energien“
Montag 04. Juli 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Von BBU Nach Angaben des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) wird weiterhin gegen die mögliche Einstufung von Erdgas und Atomstrom als so genannte „grüne Energien“ protestiert. „Wir müssen europaweit und unverzüglich den Umstieg auf erneuerbare Energien hinbekommen“, betont Udo Buchholz vom Vorstand des BBU. In den nächsten Tagen wird das Europäische Parlament über die Aufnahme von fossilem Gas und Atomkraft in die EU-Taxonomie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
NABU: Acht Tipps gegen Trockenheit im Garten
Sonntag 03. Juli 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Mulchen, Hacken, richtig gießen – so wächst es auch bei Hitzewellen gut
Hohe Temperaturen und kaum Regen in Sicht: In vielen Teilen Deutschlands ist es viel zu trocken. Das macht sich auch im Garten bemerkbar. „Böden und Pflanzen steckt noch die Dürreperiode von 2018 bis 2020 in den Knochen. Die Grundwasserverluste konnten noch nicht wieder ausgeglichen werden. Dafür hat es bisher viel zu wenig geregnet“, sagt NABU-Gartenexpertin Melanie Konrad, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nchste |