Brennelementefabrik heute wieder Thema im Landtag
Montag 18. Februar 2019
|   AtomkraftgegnerInnen sprechen Minister Lies in Schüttdorf direkt an. Foto: BBU
|
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Brandschutz schon beim Stresstest 2013 mit erheblichen Mängeln - AtomkraftgegnerInnen konfrontieren Umweltminister Lies in Schüttorf
Der Brand in der Brennelementefabrik Lingen vom Dezember 2018 ist heute erneut Thema im Umweltausschuss des niedersächsischen Landtags. Dazu wurde bekannt, dass entgegen bisheriger Äußerungen ausgerechnet der Brandschutz in der Brennelementefabrik anscheinend schon seit Jahren sehr verbesserungswürdig ist. So bekam die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Linke lädt zu Debatte über Stadtentwicklungskonzept
Montag 18. Februar 2019
| |
Niedersachsen, News
|
Von DIE LINKE. Lüneburg
Die Linksfraktion im Lüneburger Rat lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Kultur ins Lüneburger Glockenhaus ein, eine Vision für das Lüneburg von Morgen zu entwerfen. Am Donnerstag, 21. Februar um 18 Uhr sucht die Fraktion unter dem Titel "Mach Dein Lüneburg!" Ideen und Wünsche aus der Lüneburger Bürgerschaft ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ergebnis der Anzeige durch PETA:
Donnerstag 07. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Wirtschaft, Niedersachsen
|
Strafermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen des Schlachthofs Oldenburg eingeleitet
Von PETA
Konsequenzen aus Vernachlässigung der Betäubungspflicht: PETA veröffentlichte Mitte Dezember vergangenen Jahres Aufnahmen aus dem Rinderschlachthof der Standard-Fleisch GmbH und Co. KG in Oldenburg. Diese zeigen, wie Rindern offensichtlich ohne ausreichende Betäubung die Kehle durchtrennt wird. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat nun auf die Strafanzeige von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lingen: Mahnwache gegen Wiederinbetriebnahme der Uranfabrik
Mittwoch 06. Februar 2019
|   Foto: BBU
|
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Sorge vor weiteren Störfällen / Proteste gehen weiter Mit einer spontanen Mahnwache haben Anti-Atomkraft-Initiativen am Dienstag-Abend vor der Brennelementefabrik von Framatome/ANF in Lingen gegen deren Wiederinbetriebnahme demonstriert. Kurzfristig hatte der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf zur Teilnahme an der Aktion aufgerufen. An dem Protest beteiligte sich auch Udo Buchholz vom Vorstand des Bundesverbandes Bürgerinitiativen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Protest und Mahnwache gegen Inbetriebnahme Uranfabrik Lingen
Dienstag 05. Februar 2019
| |
Umwelt, Niedersachsen, News
|
Mit Protest und einer Mahnwache reagieren Atomkraftgegner*innen auf die nach einem Brand jetzt erfolgte Erlaubnis zur Wiederinbetriebnahme der Uranfabrik in Lingen, in der Brennelementen für Atommeiler in aller Welt hergestellt werden. Vor zwei Monaten war es in der Uranfabrik zu einem Feuer in einem Labor gekommen. Die Produktion musste eingestellt werden.
Hubertus Zdebel, Bundestagsabgeordneter aus Münster für die Fraktion DIE LINKE: „Die Uranfabrik in Lingen ist vom Atomausstieg bislang ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Gemeinsam gegen Rassismus – In Lüneburg und überall!
Donnerstag 24. Januar 2019
| |
Antifaschismus, Niedersachsen, News
|
Von Olaf Meyer
Am 29.01 2019 beginnt am Lüneburger Landgericht der Prozess gegen Ramadan, einen Geflüchteten aus dem Sudan.
Ramadan sitzt seit etwa sechs Monaten in Untersuchungshaft. Nachdem es am 28. Juli 2018 nach einer rassistischen Attacke zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam, wird ihm heute versuchter Totschlag vorgeworfen.
Die Auseinandersetzung fand in unmittelbarer Nähe zum damals betriebenen „Welcome & Learning Center“ statt. Zu Zeiten als dieser Ort noch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Brennelementefabrik erfolgreich blockiert
Montag 21. Januar 2019
|   Foto: H. Poddig, contratom
|
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von Contratom
Heute am 21.01.19 haben Aktivist*innen von Contratom die Brennelementefabrik der Firma Framatome-ANF (ehemals Areva-ANF) für mehrere Stunden erfolgreich blockiert. Die Aktion stand im Kontext des 40 jährigen Bestehens der Brennelementefabrik und dem Brand im nuklearen Bereich der Fabrik.
Gegen 5:30 Uhr wurden zwei Metalldreibeine vor die Zufahrt des Werksgeländes gestellt, welche zwei Aktivist*innen emporkletterten um die Räumung zu erschweren. Die Zufahrt mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lingen und Ahaus: Proteste gegen die Gefahren der Atomenergie
Montag 21. Januar 2019
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von BBU
Nach den jüngsten Anti-Atomkraft-Protesten in Lingen (Niedersachsen) und in Ahaus (Nordrhein-Westfalen) hat sich der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) am Montag (21.01.2019) erneut mit den Protesten vor Ort solidarisiert. Der BBU fordert die sofortige Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen sowie des Atomkraftwerkes Emsland (AKW Lingen 2). Zudem lehnt der BBU weitere Castor-Atommülltransporte nach Ahaus ab.
Demonstration und Blockade in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Fragenkatalog an Umweltminister Lies zum Brand in Brennelementefabrik Lingen
Dienstag 15. Januar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf hat jetzt einen ausführlichen Fragenkatalog zum Brand in der Brennelementefabrik Lingen an den niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies (SPD) geschickt. Anfang Dezember hatte dort ein uranhaltiger Verdampfer einen Brand ausgelöst, viele Fragen zu dem gravierenden Vorfall sind noch immer ungeklärt. Der AKU Schüttorf hat Umweltminister Lies zudem zu einem Gespräch nach Lingen eingeladen. Der Fragenkatalog findet sich im Anhang ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bundesregierung: Eiertanz um Stilllegung der Uranfabriken Gronau und Lingen
Dienstag 15. Januar 2019
| |
Umwelt, Politik, Wirtschaft
|
Der Eiertanz von CDU und SPD im Zusammenhang mit den vom Atomausstieg bislang nicht betroffenen bundesdeutschen Uranfabriken in Gronau und Lingen hält an. Als Ergebnis eines behördenübergreifenden Ressortsgesprächs kurz vor Weihnachten teilt jetzt die Bundesregierung auf Nachfrage des Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel (DIE LINKE) lediglich mit, es würden weiterhin rechtliche und sachliche Fragen „vertieft geprüft werden“.
Zdebel erklärt hierzu: „Deutscher Uranbrennstoff aus Gronau und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |