Ratsbeschlüsse gegen Urananreicherung und Urantransporte / Sonntagsspaziergang für Frieden und Abrüstung
07.03.22
NRW, Umwelt, Bewegungen
Von BBU Mitglieder von Anti-Atomkraft- und Friedensinitiativen haben sich am Sonntag (6.3.) an dem Sonntagsspaziergang an der Gronauer Urananreicherungsanlage beteiligt. Ihr Spaziergang führte zum Gleisanschluss der umstrittenen Anlage, über den in der Vergangenheit unter Protest häufig Sonderzüge mit Uranmüll nach Russland gefahren sind. Vor dem Tor der Schienenzufahrt zum Gelände der Anreicherungsanlage wurden symbolisch aktuelle Ratsbeschlüsse der Städte Münster und Hamm deponiert. Die Stadträte von Münster und Hamm hatten sich in der jüngsten Zeit gegen Urantransporte von und nach Gronau über ihr Stadtgebiet sowie generell gegen den Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage ausgesprochen. Ein anwesendes Mitglied der Initiative „Klimabündnis Hamm“ informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion an den Gleisen über den Inhalt der entsprechenden Ratsbeschlüsse. Der Sonntagsspaziergang, der seit Ende 1986 immer am ersten Sonntag im Monat an der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage stattfindet, stand zudem im Zeichen des völkerrechtswidrigen Angriffs der Ukraine durch Russland. Auf Transparenten und Plakaten von Friedensinitiativen stand „Für Frieden und Abrüstung“, „Gesundheit statt Rüstung“ sowie „Verhandeln statt schießen“. Weitere Informationen: https://www.klimabuendnis-hamm.de/resolution-des-rates-keine-urantransporte-nach-russland-ueber-das-stadtgebiet-von-hamm/ https://sofa-ms.de/?p=2276 https://bbu-online.de
|